Metastasierende Tumorzellen eines Knochenkrebses identifiziert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Ein internationales Forschungsteam unter Lausanner Leitung hat die gefährlichsten Zellen eines aggressiven Knochenkrebses identifiziert. Die Forschenden hoffen, damit den Weg für eine gezielte Behandlung geebnet zu haben.

Metastasen
Tumore bestehen aus verschiedenen Zelltypen. - sda - ETH Zürich

Das Wichtigste in Kürze

  • Ewing-Sarkome sind bösartige und besonders aggressive Tumore, die meist die Knochen befallen und stark dazu neigen, Metastasen zu bilden.

Vor allem Kinder und junge Erwachsene seien von dieser Erkrankung betroffen, teilte der Schweizer Nationalfonds (SNF) am Mittwoch mit.

Die Forschenden um Ivan Stamenkovic, Professor für experimentelle Pathologie am Universitätsspital Lausanne (CHUV), kultivierten Tumore von betroffenen Patienten, um Mini-Krebsgeschwüre, sogenannte Organoide, herzustellen. Daraufhin fügten sie den Zellen ein manipuliertes Gen hinzu, das den Bauplan für ein grün fluoreszierendes Protein trägt. Der Clou: Die Veränderung des Gens führte dazu, dass nur die metastasierenden Krebszellen grün zu leuchten begannen.

Zudem entdeckten sie dasjenige Gen, das mit einem höheren Metastasierungsrisiko korreliert. «Es sollte möglich sein, das von diesem Gen codierte Protein mit der Behandlung gezielt anzugehen und diese besonders aggressiven Zellen zu eliminieren», liess sich Stamenkovic in der Mitteilung zitieren.

Die Ergebnisse erschienen im Fachmagazin «Science Advances».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

ukraine
4 Interaktionen
Erfolge?
blatten vs
Bergsturz in Blatten
Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»

MEHR AUS LAUSANNE

Léman-Derby Genève-Servette Lausanne
Stängeli im Derby
Lausanne
7 Interaktionen
Nach Skandalen
Rentner
5 Interaktionen
Antrag
blaulicht
In Apples VD