Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Forscher entwickeln autonomes Exoskelett

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Kanada,

Künstliche Intelligenz soll dereinst gehbehinderten Menschen das Laufen ermöglichen. Forscher aus Kanada entwickeln ein autonomes Exoskelett.

künstliche intelligenz
Die Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer weiter: Eine gelähmte Testerin mit Exoskelett. (Symbolbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Autonome Roboterprothesen könnten gehbehinderte Menschen mobiler machen.
  • Forscher aus Ontario entwickeln ein Exoskelett, welches sich der Umgebung anpasst.

Forscher der Universität Waterloo im kanadischen Ontario arbeiten aktuell an einem Exoskelett für gehbehinderte Menschen. Künstliche Intelligenz soll je nach Umgebung ein bestimmtes Bewegungsmuster auslösen, berichtet «Heise».

Bei dem Verfahren werden «Deep-Learning»-Systeme mit Roboter-Prothesen kombiniert. Damit soll es gehbehinderten Menschen ermöglicht werden, mobiler zu sein. Der grosse Vorteil ist, dass keine Elektroden in den Körper des Menschen eingepflanzt werden müssen.

«Unser Kontrollansatz würde nicht unbedingt menschliches Denken benötigen. Ähnlich wie bei autonomen Autos, entwickeln wir autonome Skelette, die selber laufen», so das Forscherteam.

Künftig sollen Personen, die Rückenmarksverletzungen oder Schlaganfälle erlitten haben, sich freier bewegen können. Die autonomen Prothesen könnten das möglich machen.

Kommentare

Weiterlesen

künstliche intelligenz
Universität
künstliche intelligenz
62 Interaktionen
Forschende warnen
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Outdoor
Schocherswil TG
Brandfall Schiers
Lehrperson im Spital
Kollision in Nesselnbach
Ein Verletzter

MEHR KüNSTLICHE INTELLIGENZ

3 Interaktionen
Sprachmodell
Arzt, Künstliche Intelligenz
3 Interaktionen
Uni Bern
Künstliche Intelligenz
105 Interaktionen
«Merke es immer»
Jumbo
12 Interaktionen
Schnur und Co.

MEHR AUS KANADA

de
Sieg in extremis
de
NHL-Playoffs
mark carney
1 Interaktionen
Nach Wahlsieg:
dlc sea of stars
«Sea of Stars«