Ägyptische Archäologen haben knapp 3000 Jahre alte Gräber von Hohepriestern mit mehreren Stein- und Holzsarkophagen entdeckt.
Ägypten
In Ägypten wurden 3000 Jahre alte Gräber entdeckt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ägyptische Archäologen haben knapp 3000 Jahre alte Gräber entdeckt.
  • Darin waren die Sakrophage von Hohenpriestern und anderer Würdenträger beerdigt.
  • Auch Tausende Grabfiguren und 700 Skarabäus-Amulette wurden in den Gräbern gefunden.
Ad

Ägyptische Archäologen haben knapp 3000 Jahre alte Gräber von Hohepriestern mit mehreren Stein- und Holzsarkophagen entdeckt. Sie enthielten unter anderem 10'000 blaue und grüne Grabfiguren aus Ton sowie 700 Skarabäus-Amulette, einige davon gänzlich aus Gold.

16 Gräber mit insgesamt 20 Sarkophagen, darunter einige mit eingravierten Hieroglyphen, seien in der Ausgrabungsstätte Al-Ghoreifa, rund 300 Kilometer südlich von Kairo, gefunden worden, teilte das ägyptische Antikenministerium am Donnerstag mit.

Ägypten
Gefundene Knochen in den ägyptischen Gräbern.
Ägypten
In Ägypten wurden 3000 Jahre alte Gräber entdeckt.
ägypten
in Archäologe arbeitet in einem der drei neu entdeckten Gemeinschaftsgräber der Hohepriester der altägyptischen Gottheit Djehuty in der archäologischen Stätte Al-Ghoreifa.
ägypten
Ein Archäologe arbeitet in einem der drei neu entdeckten Gemeinschaftsgräber der Hohepriester der altägyptischen Gottheit Djehuty in der archäologischen Stätte Al-Ghoreifa
ägypten
Artefakte werden in einem Schaukasten ausgestellt, nachdem drei Gemeinschaftsgräber der Hohepriester der altägyptischen Gottheit Djehuty in der archäologischen Stätte Al-Ghoreifa entdeckt wurden.

Darin beigesetzt waren die sterblichen Überreste mehrerer Hohepriester des Mondgottes Thot sowie bedeutender Würdenträger Oberägyptens, die vor knapp drei Jahrtausenden dort bestattet wurden. Ein Sarkophag war dem Himmelsgott Horus gewidmet.

Die ägyptische Regierung fördert seit einigen Jahren archäologische Ausgrabungen, um dem Tourismus im Land nach dem arabischen Frühling 2011 wieder neuen Schwung zu verleihen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Regierung