Heidelberger Forscher entdecken zweite Stammzellart im Gehirn von Mäusen

AFP
AFP

Deutschland,

Ein Forscherteam der Universität Heidelberg hat im Gehirn von Mäusen eine bislang unbekannte zweite Stammzellart entdeckt.

Mäuse
Mäuse - JIJI/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Entdeckung könnte neue Ansätze zu Behandlung von Tumoren aufzeigen.

Wie die baden-württembergische Hochschule am Mittwoch berichtete, entdeckten sie diese zufällig bei der Untersuchung von Abläufen, bei denen sich in Hirnen erwachsener Mäuse aus Stammzellen neue Nervenzellen für die Geruchswahrnehmung im sogenannten Riechkolben bilden.

Neben den bereits bekannten sogenannten apikalen Stammzellen identifizierten sie dabei Zellen mit abweichenden Merkmalen, die sie anfangs gar nicht für Stammzellen hielten. Eingehende Tests ergaben aber, dass es sich bei ihnen tatsächlich um eine zweite sogenannte basale Stammzellart handelte, die sich in Aufbau und Funktion von den bereits bekannten Stammzellen unterscheidet.

Neue Nervenzellen in dem für die Geruchsverarbeitung zuständigen Hirnbereich bilden sich demnach aus dieser neu entdeckten Stammzellgruppe - nicht aus den schon bekannten apikalen Vertretern. Das Team der Universität, das seine Erkenntnisse in der Fachzeitschrift «Embo Reports» veröffentlichte, hofft nun auch auf neue Ansätze im Kampf gegen Hirntumore. Ähnliche Stammzellen sind demnach im menschlichen Gehirn vorhanden und dort an der Tumorbildung beteiligt.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
53 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
82 Interaktionen
Schweiz

MEHR IN NEWS

läppli
Neuinszenierung
Stau am Gotthard
Airolo TI
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
3 Interaktionen
Kritik von UN
Dozens rescued after two passenger boats capsize in southwest China's Guizhou province
Neun Tote

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Polizeiruf 110 Widerfahrnis
Polizeiruf 110
Paukenschlag
Harry Kane
10 Interaktionen
Sein erster Titel