Google-Mitgründer zeigt seine elektrischen Lufttaxis

DPA
DPA

USA,

Der Google-Mitbegründer Larry Page finanzierte Taxis, die Personen in der Luft transportieren können. Die elektrischen Lufttaxis hat der Unternehmer nun der Öffentlichkeit präsentiert.

larry page
Finanziert wurden die Lufttaxis von Google-Mitbegründer Larry Page. - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Larry Page, ein Mitbegründer von Google, finanzierte elektrische Lufttaxis namens «Cora».
  • Diese sollen in der Zukunft Menschen in Neuseeland durch die Luft transportieren.
  • «Cora»-Flugobjekte sollen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 177 Kilometern pro Stunde fliegen können.

Eine von Google-Mitgründer Larry Page finanzierte Firma will in Neuseeland einen Flugdienst mit Lufttaxis aus eigener Entwicklung starten. Die kleinen elektrischen Maschinen für zwei Personen können senkrecht starten und dann wie ein Flugzeug fliegen. Ein ähnliches Konzept verfolgt auch die deutsche Firma Lilium, die ein Elektroflugzeug für fünf Personen entwickelt. Andere Anbieter wie die Daimler-Beteiligung Volocopter aus Deutschland oder Ehang aus China setzen eher auf eine Art Riesendrohnen.

Das von Page privat finanzierte Flugprojekt wird von Sebastian Thrun geleitet - einem aus Deutschland stammenden Wissenschaftler, der einst Googles Roboterwagen-Programm mitbegründete. Die Existenz der Firma Kitty Hawk, die kleine Fluggeräte entwickelt, war bereits bekannt. Bisher sickerten aber nur Videos von einem Prototypen durch, der nichts mit der nun vorgestellten Maschine mit dem Namen Cora gemeinsam hat.

177 Kilometer pro Stunde Höchstgeschwindigkeit

Cora soll autonom fliegen. Das Flugzeug hat zwölf Elektromotoren und soll mit einer Höchstgeschwindigkeit von 177 Kilometern pro Stunde bis zu 100 Kilometer weit fliegen können. Die Pläne von Lilium sind ambitionierter: Deren Flugzeug soll mit seinen 36 Motoren in einer Stunde bis zu 300 Kilometer zurücklegen können.

Den kommerziellen Flugdienst in Neuseeland wolle Kitty Hawk in drei Jahren an den Start bringen, schrieb die «New York Times» am Dienstag.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Pride Bern
«Druck»
Kaja Kallas
266 Interaktionen
Nazi-Vergleich

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
9 Interaktionen
Pratteln BL
Islikon TG
Islikon TG

MEHR AUS USA

Der Silberpreis steigt weiter.
40-Dollar-Marke
Apple AirPods Pro 3
1 Interaktionen
Zubehör
Charlie Kirk
9 Interaktionen
In Sportstadion
Brandon Johnson Chicago
3 Interaktionen
Chicago