Burnout erhöht Risiko auf Vorhofflimmern

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Frankreich,

Laut einer aktuellen Studie kann ein Burnout das Risiko für potenziell gefährliche Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern erhöhen.

Burnout risiko
Ein Burnout kann zu potenziell gefährlichen Herzrythmusstörungen führen. - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Burnout kann zu Herzrhythmusstörungen wie das Vorhofflimmern führen.
  • Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Studie.

Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfung und Gereiztheit könnten auf ein Burnout hindeuten. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass das Burnout-Syndrom häufig das Risiko für potenziell gefährliche Herzrhythmusstörungen steigern kann.

Für die Studie untersuchten Forschende die Daten von über 11'000 Personen auf das Vorhandensein von vitaler Erschöpfung oder Ärger. Zudem suchten sie nach Hinweisen auf schlechte soziale Unterstützung oder die Einnahme von Antidepressiva.

Sie verfolgten den Verlauf über 25 Jahre hinsichtlich der Entwicklung von Vorhofflimmern, der häufigsten Form von Herzrhythmusstörungen. Die Ergebnisse der European Society of Cardiology wurden kürzlich im «European Journal of Preventive Cardiology» publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

burn-out depression trauer
6 Interaktionen
Stress in Arbeitswelt
Gestresste Frau
11 Interaktionen
Psychische Gesundheit
Gestresste Frau
2 Interaktionen
Psychische Gesundheit

MEHR IN NEWS

Teaser
3 Interaktionen
Mathe-Wunderkind
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Stadtpolizei Winterthur
4 Interaktionen
Winterthur ZH
Stellantis Logo
Rückruf

MEHR AUS FRANKREICH

Proteste Frankreich
Gegen Sparpläne
Stromproduktion
2 Interaktionen
Nach Urteil
PSG Champions League
Besserer Überblick?
a
17 Interaktionen
Fluglotse schläft