Antibiotikum: Geringerer Einsatz in deutscher Tierhaltung

DPA
DPA

Deutschland,

In der deutschen Tierhaltung griff man 2019 weniger häufig zu einem Antibiotikum als im Vorjahr. Seit 2011 war die verwendete Menge nie mehr so gering.

Vogelgrippe H5N1
Hühner vor einem Stall. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In der deutschen Tierhaltung werden weniger Antibiotika abgegeben.
  • Die Gesamtmenge sank 2019 um 52,2 Tonnen auf 620 Tonnen.
  • Es sei der niedrigste Stand seit 2011.

Für die Tierhaltung ist in Deutschland erneut weniger Antibiotikum abgegeben worden. Die Gesamtmenge sank 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 52,2 Tonnen auf 670 Tonnen.

Das teilte das Bundesagrarministerium und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am Mittwoch mit.

Niedrigster Stand seit 2011

Antibiotikum
Der Einsatz von Antibiotikum hat den niedrigsten Stand seit der ersten Erfassung im Jahr 2011. - keystone sda

Das war der niedrigste Stand seit der ersten Erfassung 2011, die damals 1706 Tonnen ergeben hatte. Rückgänge gab es nun auch bei den Klassen der Fluorchinolone und Cephalosporine, die für Therapien bei Menschen sehr wichtig sind.

Seit 2011 müssen Pharmaindustrie und Grosshändler melden, welche Mengen bestimmter Arzneimittel sie an Tierärzte abgeben. Ein Grossteil des Antibiotikums geht dabei seit Jahren in Landkreise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Dort gibt es viele grosse Mastanlagen.

Einsatz von Antibiotikum stark umstritten

Kommentare

Weiterlesen

Brüssel
sp Sandoz novartis
Werk bleibt
Novartis
2 Interaktionen
Penicillin-Produktion

MEHR IN NEWS

a
2 Interaktionen
Im Wallis
a
4 Interaktionen
Kita-Show eskaliert
a
10 Interaktionen
Ermittlungen
a
13 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Deutschland
1 Interaktionen
Deutschland
WHO
22 Interaktionen
50 Prozent