Alzheimer: Umstrittenes Medikament wird in Deutschland zugelassen

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Deutschland,

Alzheimer ist trotz intensiver Forschung noch immer nicht heilbar. Hoffnung soll nun ein neues Medikament spenden, das in Deutschland zugelassen wird.

alzheimer
Demenzerkrankungen wie Alzheimer gehören heute zu den Volkskrankheiten. Die Zahl der Betroffenen steigt stetig. - Depositphotos

Ab dem 1. September 2025 wird das Alzheimer-Medikament Leqembi in Deutschland erstmals angeboten. Es ist das erste Medikament, das direkt auf die ursächlichen Ablagerungen im Gehirn abzielt.

Es soll somit das Fortschreiten der Erkrankung im Frühstadium verlangsamen. Die Behandlung erfolgt laut dem «Tagesspiegel» ambulant per Infusion alle zwei Wochen über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten.

Bist du schon einmal mit dem Thema Alzheimer in Berührung gekommen?

Die Zulassung des Medikaments in Europa erfolgte nach langer Diskussion und umfangreichen Prüfungen durch die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA). Hauptgrund für Verzögerungen waren mögliche Nebenwirkungen wie Hirnschwellungen und Mikroblutungen, die aber durch eine engmaschige Überwachung kontrollierbar sind.

Medikament nur für Alzheimer im Frühstadium

Leqembi wirkt nur bei Patienten im sehr frühen Stadium der Alzheimer-Demenz, die bislang leichte Symptome zeigen. Die Amyloid-Plaques im Gehirn dürfen noch nicht zu irreversiblen Schäden geführt haben.

Die Therapie ist nur für einen begrenzten Patientenkreis geeignet. Etwa 73'000 Menschen in Deutschland kommen nach aktuellen Schätzungen infrage, so die «Pharmazeutische Zeitung».

alzheimer
Die Europäische Arzneimittelbehörde zeigte sich sketpisch bezüglich des neuen Medikaments. - Peter Dejong/AP/dpa

Die Identifikation dieser Patienten ist komplex und erfordert umfassende Diagnostik, darunter neuropsychologische Tests, MRT-Bildgebung und Untersuchungen des Nervenwassers. Zusätzlich sind genetische Tests notwendig, um das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen bei Trägern bestimmter Genvarianten zu bewerten.

Organisatorische und praktische Umsetzung der Behandlung

Die Diagnose und Therapie mit Leqembi erfordern einen hohen organisatorischen Aufwand, weshalb spezialisierten Gedächtnisambulanzen und Krankenhäusern eine Schlüsselrolle zukommt. Dort werden Diagnostik, genetische Analyse, ARIA-Monitoring (Überwachung möglicher Hirnreaktionen) und die Infusionstherapie aus einer Hand angeboten.

Dies erleichtert die sichere und koordinierte Behandlung der Patienten mit Alzheimer. Hausärzte und niedergelassene Neurologen stehen vor der Herausforderung, die Fälle frühzeitig zu erkennen und an spezialisierte Zentren weiterzuleiten.

alzheimer
Bei Alzheimer bilden sich Eiweiss-Plaques im Gehirn. - Depositphotos

Die Behandlung wird von Experten als Ergänzung, nicht als Ersatz bestehender Betreuungssysteme gesehen. Die regelmässigen MRT-Kontrollen und Infusionen bedeuten einen erheblichen Mehraufwand, wie der «Deutschlandfunk» berichtet.

Nutzen und Risiken der Therapie

Leqembi verlangsamt laut Studien das Fortschreiten von Alzheimer um bis zu 35 Prozent im Vergleich zu Placebotherapie. Allerdings ist der absolute Behandlungseffekt gering und für Patienten nicht immer eindeutig spürbar.

Kritiker weisen weiterhin auf die Gefahr schwerer Nebenwirkungen und ethische Fragen bei der Zulassung hin. Besondere Vorsicht gilt bei Frauen, bei denen der Nutzen der Therapie weniger ausgeprägt ist und das Nebenwirkungsrisiko höher erscheint.

Forschungszentren und spezialisierte Kliniken haben sich vorbereitet, um die Therapie verantwortungsvoll und sicher zu etablieren. Die kommenden Monate werden zeigen, welchen Einfluss das Angebot langfristig auf die Versorgung Alzheimer-Kranker haben wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

ChanLee

für deutsche reicht das , denn ihr dauerreden könnte es stoppen,bei denen wo nicht betroffen sind ,probierts

User #5567 (nicht angemeldet)

Die Nebenwirkungen verblassen gegen den Verlauf dieser traurigen Erkrankung. Gut für die Menschen, die im Frühstadium betroffen sind.

Weiterlesen

alzheimer
3 Interaktionen
Forschung
alzheimer
19 Interaktionen
Neue Erkenntnisse
Alzheimer Demenz Medikamente Wirkung
7 Interaktionen
Im Frühstadium

MEHR IN NEWS

gold
Stabiler Wert
gold
1 Interaktionen
Ende August
Selbstunfall Herisau
Platzwunde am Kopf
teaser
52 Interaktionen
Sackmesser erlaubt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Katja Burkard Hans Mahr
Nach Jahrzehnten
Renault
IAA Mobility 2025
Helge Schneider
5 Interaktionen
Helge Schneider