0,5 Prozent weniger CO2 bei Firmen mit Netto-Null-Ziel
Unternehmen mit validierten Klimazielen stossen weniger CO2 aus, so eine neue Analyse.

Unternehmen mit einem extern validierten Netto-Null-Ziel stossen weniger CO2 aus als solche ohne Klimaziel. Zu diesem Schluss kommt eine neue Analyse des US-Finanzdienstleisters MSCI.
Demnach haben Unternehmen mit validierten Klimazielen ihre direkten Treibhausgasemissionen (Scope 1) zwischen 2018 und 2023 im Schnitt jährlich um 0,5 Prozent gesenkt. Zum Vergleich: Firmen ohne Klimaziel haben ihre Emissionen pro Jahr um 4,3 Prozent erhöht.
Emissionssteigerung bei fehlenden Zielen
Bei Unternehmen mit einem Netto-Null-Ziel ohne externe Überprüfung nahmen die Emissionen um 0,2 Prozent pro Jahr zu.
Die Zahlen basieren auf einer Auswertung von MSCI zu den Klimaverpflichtungen börsennotierter Unternehmen. Berücksichtigt wurden über 8600 Firmen weltweit.