Zug entgleist: Das sind die grössten Gefahren beim Bahnverkehr
Ein Zug in Deutschland entgleiste wahrscheinlich wegen Starkregens. Naturereignisse sind eine der grössten Gefahren im Bahnverkehr.

Am Sonntagabend entgleiste ein Regionalexpress im Südwesten Deutschlands. Das Unglück forderte drei Todesopfer und zahlreiche Verletzte.
Eine genaue Analyse des Unfalls ist von grosser Bedeutung, um zukünftige fatale Vorfälle zu verhindern. Tatsächlich stellt der Auslöser keine Seltenheit für Zugunglücke dar.
Denn laut der Polizei kam es in der Region zuvor zu kräftigem Starkregen. Die «Tagesschau» berichtet, dass dadurch ein Erdrutsch im Böschungsbereich ausgelöst wurde.
Die Erdbewegung verschüttete wahrscheinlich die Gleise und brachte Waggons ins Wanken.
Auch der Deutsche Wetterdienst spricht von 30 bis 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in nur kurzer Zeit. Untersuchungen zu weiteren Gründen laufen, aber ein technisches oder menschliches Versagen schliessen die Ermittler bisher aus.
Zug entgleist: Naturereignisse stellen grosse Gefahr dar
Erdrutsche zählen Experten zufolge zu den gefürchtetsten Risiken im Eisenbahnverkehr. Der Bahndamm gilt als besonders exponiert.
Weltweit gelten Naturereignisse als eine der häufigsten Ursachen für vergleichbare Unglücke. Diese könnten allerdings manchmal auch mit Prävention verhindert werden: So gilt eine Überprüfung der Stabilität von Hängen nahe von Gleisen als sehr bedeutend.
Falls sich Hänge als instabil erweisen, müssen Sicherheitsvorkehrung angewandt werden, beispielsweise die Installation von Netzen. Ob in Deutschland ein Versäumnis stattfand, ist aktuell noch nicht klar.

Eine Studie aus den USA, auf die sich «European Scientist» beruft, zeigt: Lange Güterzüge entgleisen auch bei Naturereignissen häufiger. Bereits ein Zug mit 100 Waggons birgt ein um elf Prozent höheres Risiko als ein Halb so langer Konvoi.
Allerdings sind Naturgefahren nicht das einzige Risiko im Zugverkehr. Technische Defekte an Schienen, Weichen oder Fahrzeugen oder auch menschliches Versagen führen ebenfalls zu Entgleisungen.
Auch Gegenstände oder Menschen auf den Gleisen spielen eine entscheidende Rolle. Laut Sicherheitsexperten von «Sicher im Zug» kann ein schweres Hindernis zum Unfall führen, vor allem bei hoher Geschwindigkeit.
Entgleisungen bleiben Einzelfälle
Gleichzeitig betonen Fachleute, dass die Bahn in Europa grundsätzlich als sehr sicheres Verkehrsmittel gilt. Die meisten Entgleisungen führen nicht zu vergleichbaren fatalen Folgen wie aktuell in Süddeutschland.
Jeder Fall wird laut Bundespolizei und Eisenbahnunfalluntersuchung genau analysiert und Verbesserungen werden eingeführt.