Zu hohe Erwartungen erschweren Jobsuche

DPA
DPA

Deutschland,

Aufgrund des Fachkräftemangels sind die Chancen für gut ausgebildete Nachwuchskräfte auf dem Arbeitsmarkt gut. Auf der Suche nach dem perfekten ersten Job, sollte man aber nicht zu viel wollen.

Die Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Berufseinsteiger gut. Allzu hoch sollte man aber die eigenen Ansprüche an potenzielle Arbeitgeber nicht schrauben.
Die Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Berufseinsteiger gut. Allzu hoch sollte man aber die eigenen Ansprüche an potenzielle Arbeitgeber nicht schrauben. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer derzeit in den Arbeitsmarkt startet, hat relativ gute Ausgangsbedingungen.

Einen passenden Arbeitgeber zu finden, sollte zumindest laut dem Portal «abi.de» kein Problem sein.

Fachkräfte seien gesucht, wer eine Ausbildung oder einen Studienabschluss hat, bringe die passenden Grundlagen mit. Mandy Rusch, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Leipzig, empfiehlt dennoch, in Sachen Arbeitgeberwahl keine allzu hohen Erwartungen an den Einstieg zu knüpfen.

Aufgaben sollten erstes Kriterium sein

Möglichkeiten zur Weiterbildung, passende Benefits und bloss keine 40-Stunden-Woche: Wer alles auf einmal will, habe womöglich Schwierigkeiten, das perfekte Unternehmen zu finden.

Beim Berufseinstieg sollte es nach Ansicht von Rusch zuerst um die Aufgaben gehen. Hierbei sind Fragen wie «Möchte ich das gerne machen?» oder «Gefällt mir der Bereich?» ausschlaggebend. Andere Rahmenbedingungen lassen sich im Lauf des Berufsleben immer noch ändern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

HB Zürich
258 Interaktionen
Neue Pläne
teaser
Bahn entgleist

MEHR IN NEWS

Kapo SG
Vorsätzlich
Unfall Oberegg
Oberegg AI
garmin fenix 8 pro
Neues Modell

MEHR AUS DEUTSCHLAND

3 Interaktionen
Frankfurt/Main/Stuttgart
Transfers
2 Interaktionen
«Deadline-Day»
Stahlbranche
9 Interaktionen
Lösungsweg
Max Eberl
Rekord-Leihe