Zu gefährlich: Tesla-Gutachter bricht Testfahrt ab

Dennis Kittler
Dennis Kittler

Deutschland,

Ein Kläger spricht vor Gericht von Phantombremsungen seines Tesla Model 3. Ein Gutachter macht den Test – und erlebt gleich mehrere gefährliche Situationen.

Tesla, Inc.
Ein Tesla-Gutachter sollte prüfen, ob es mit einem Model 3 zu Phantombremsungen kommen kann. Er brach den Test schliesslich ab - zu gefährlich! (Symbolbild) - Keystone

Wegen erheblicher Sicherheitsmängel hat ein Tesla-Gutachter eine Testfahrt mit einem Tesla Model 3 abgebrochen. Der Experte war als unabhängiger Gutachter vom Landgericht Traunstein (Deutschland) beauftragt worden.

Geprüft werden sollte, ob das Fahrzeug im Autopilot-Modus zu Phantombremsungen neigt. Solche hatte ein Kläger bemängelt. Das Auto habe ohne ersichtlichen Grund in verschiedenen Situationen einfach gebremst.

autopilot
Schon mehrfach kam es mit Tesla, die im Autopilot-Modus fuhren, zu Unfällen. (Archivbild) - Keystone

Der Gutachter machte nun dieselben Erfahrungen, berichten mehrere Medien wie «t-online» und «MSN» unter Berufung auf Unterlagen des Gerichts. So habe der Tesla etwa auf der Autobahn in einer Situation ohne Grund von 140 auf 96 km/h abgebremst. Nachfolgende Fahrzeuge hätten zum Teil gefährliche Brems- und Ausweichmanöver vollziehen müssen.

Tesla-Gutachter bricht Testfahrt nach 700 Kilometern ab

Bereits zuvor sei es zu mehreren kritischen Situationen gekommen. Diese hätten durch Eingreifen des Fahrers jedoch entschärft werden können.

Der Tesla-Gutachter brach die rund 700 Kilometer lange Testfahrt schliesslich aus Sicherheitsgründen ab.

Fährst du einen Tesla?

Tesla bestreitet Probleme mit Phantombremsungen bei seinem Autopilot-System. Der Test gilt als erste offizielle Bestätigung solcher. Kritiker sehen in Tesla-Kunden unfreiwillige Testpersonen für unausgereifte Technologie.

Über Kameras analysiert das Autopilot-System den Verkehr und passt das Fahrverhalten des Tesla entsprechend an. Experten halten dies für die Assistenzsysteme für nicht ausreichend.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4644 (nicht angemeldet)

Hat der Tesla keinen LiDAR-Sensor mehr? Es scheint so. Am falschen Ende gespart. Kameras alleine sind nicht ausreichend für (teil-)automomes Fahren.

User #3486 (nicht angemeldet)

Müssen die Kameras laut Bedienungsanleitung und AGB von Tesla immer sauber sein, damit die Funktion gewährleistet ist? Regen, Schnee und Schnnematsch, Staub, Insekten, Dreck... nur so als Frage?

Weiterlesen

2025 fahren
157 Interaktionen
Ab 2025
tesla massenkarambolage usa
103 Interaktionen
Schwerer Unfall
Tesla
5 Interaktionen
Zwei Millionen Autos
Immobilien
19 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
3 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
13 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR TESLA

Elon Musk Tesla
1 Interaktionen
New York
Tesla-Auslieferungen für erstes Quartal erwartet
19 Interaktionen
Im letzten Quartal
tesla aktie
1 Interaktionen
Börse
tesla
8 Interaktionen
Nach Robotaxi-Start

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
16 Interaktionen
Urteil in Deutschland