Mutter

Zoo Leipzig schläfert drei Tigerbabys ein

DPA
DPA

Deutschland,

Drei neugeborene Tigerbabys wurden im Zoo Leipzig eingeschläfert, da die Mutter sich nicht um sie kümmerte. So wolle der Zoo den Babys Leid ersparen.

Drei Tigerbabys wurden eingeschläfert. (Symbolbild)
Drei Tigerbabys wurden eingeschläfert. (Symbolbild) - Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Im Zoo Leipzig kommen drei Tigerbabys zur Welt, doch die Mutter kümmert sich nicht um sie. Die Verantwortlichen treffen eine schwere Entscheidung. Warum müssen die Babys eingeschläfert werden?

Drei Tigerbabys sind im Zoo Leipzig wenige Tage nach ihrer Geburt eingeschläfert worden. Die Mutter habe sich nicht um die Jungtiere gekümmert, teilte der Zoo mit. Deswegen habe man den drei kleinen Amurtigern Leid ersparen müssen.

Eine Handaufzucht sei unter dem Aspekt einer artgerechten Wildtierhaltung nicht infrage gekommen.

Mutter noch unerfahren

Die Jungtiere seien am Mittwochnachmittag zur Welt gekommen. Es sei der erste Wurf der Tigerin Yushka gewesen. Die noch unerfahrene Katze habe sich einige Stunden nach der Geburt von ihrem Nachwuchs abgewendet.

Ein solches Verhalten sei aus menschlicher Sicht emotional traurig, gehöre im Tierreich aber dazu, teilte Zoo-Direktor Jörg Junhold mit.

In den zwei Tagen, in denen sich die Mutter nicht mehr gekümmert habe, seien die kleinen Tiger ausgekühlt und zunehmend schwächer geworden.

Zoo will weiter züchten

«An diesem Punkt, wenn die Jungtiere kein aktives Verhalten mehr zeigen und damit beim Muttertier kein Stimulus zur Versorgung oder Milchbildung mehr ausgelöst wird, müssen wir der schweren Verantwortung gerecht werden und den Jungtieren das Leiden durch Verhungern ersparen», erklärte Tierarzt Andreas Bernhard.

Der Zoo will aber weiterhin versuchen, mit der Amurtigerin Yushka die Art zu züchten. «Sie wird perspektivisch ihren Beitrag zum Fortbestand der Art mit einer natürlichen Aufzucht leisten können», erklärte Zoo-Direktor Junhold.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1642 (nicht angemeldet)

Zoos sollten die Zucht verboten werden. Denn da ist nur ein fieses Geschäft dahinter, mehr Besucher zu bekommen und wenn der Jööh Effekt weg ist, tja ich mag gar nicht daran denken. Zoos gehören der Vergangenheit an, wie Tiere i m Zirkus auch.

User #5989 (nicht angemeldet)

Sandregen können auch nicht artgerecht gehalten werden....

Weiterlesen

Zoo Basel Elefant
7 Interaktionen
Zoo Basel

MEHR IN NEWS

Swiss Lotto
4 Interaktionen
Eine Million Franken
Frankreichs Präsident Macron
7 Interaktionen
Macron fordert
4 Interaktionen
Trotz Verbot
Unfallstelle beim Leissigentunnel
2 Interaktionen
Leissigen BE

MEHR MUTTER

Emma Thompson
Mutter-Tochter-Duo
Andrea Sawatzki
1 Interaktionen
Neuer Roman
Marie-Luise Marjan
Mutter Beimer
14 Interaktionen
Aktie im Hoch

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Fortuna Düsseldorf
5 Interaktionen
Nein zu Israeli
polizei
Panne
Cedric Itten 2. Bundesliga
8 Interaktionen
0:2 zuhause
DTM Ricardo Feller Audi
3 Interaktionen
Scherer auf Rang 17