Zeitung: Zahl von Missbrauchsopfern im Erzbistum Köln deutlich höher als bislang bekannt

AFP
AFP

Deutschland,

Vier Wochen vor der Vorlage eines Rechtsgutachtens zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln sind laut einem Zeitungsbericht erste Zahlen zu Tätern und Opfern bekannt geworden, die um mehr als das Doppelte über den bisherigen Angaben des Erzbistums liegen.

Kardinal Rainer Woelki 2017 bei einer Predigt in Israel
Kardinal Rainer Woelki 2017 bei einer Predigt in Israel - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bericht: Münchner Kanzlei WSW listet rund 230 Beschuldigte und mehr als 270 Opfer.

Wie der «Kölner Stadt-Anzeiger» (Samstagsausgabe) berichtete, kam die vom Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki unter Verschluss genommene Studie der Münchner Kanzlei Westpfahl Spilker Wastl zu ähnlichen Ergebnissen wie das Ersatzgutachten des Kölner Strafrechtlers Björn Gercke.

Das Münchner Gutachten nennt nach Information der Zeitung rund 230 Beschuldigte und mehr als 270 Opfer. Gercke bestätigte dem «Kölner Stadt-Anzeiger» für das von ihm im Auftrag des Erzbistums erstellte Ersatzgutachten die zuvor bereits vom «Spiegel» genannten Zahlen von rund 200 beschuldigten Klerikern und rund 300 Opfern. «Es dürften die abschliessenden Zahlen sein», sagte Gercke der Zeitung. Die blossen Zahlen sind ohne Erläuterungen jedoch nur bedingt aussagekräftig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
5 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
Fluglotse schläft
a
«Brauchte Beweise»
putin
Laut Studie
Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland