Zalando

Zalando verschärft Rückgabefrist und Regeln für Viel-Retournierer

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Zalando hat seine Rückgabefrist drastisch von 100 auf 30 Tage gekürzt und geht nun auch offiziell gegen exzessive Rücksendungen vor.

zalando
Das Berliner Unternehmen Zalando verschärft seine Rückgabefristen. - keystone

Zum Jahresbeginn 2025 hat Zalando seine kundenfreundliche 100-Tage-Rückgabefrist auf nur noch 30 Tage reduziert, wie «Chip.de» berichtet. Die Regelung gilt für alle Bestellungen ab dem 7. Januar 2025 in Deutschland, Italien und den Niederlanden.

Damit passt sich der Onlinehändler dem Branchenschnitt an und will Logistik und Verfügbarkeit von beliebten Artikeln verbessern.

Zalando passt Rückgabefrist an

Kundenkönnen weiterhin ungetragene Ware innerhalb von 30 Tagen kostenlos retournieren, bestätigt «Zalando.de». Die Mehrheit der Rückgaben erfolgt ohnehin bereits in diesem Zeitraum.

Willst du weniger konsumieren?

Ziel ist vor allem, Modeartikel schneller wieder als verfügbar in den Shop zu bringen. Sonst würden sie saisonal veralten oder im Lager liegen bleiben.

Sanktionssystem und Bestell-Stopp für Viel-Retournierer

Neben der neuen Frist hat das Unternehmen ein offizielles Warn- und Sanktionssystem eingeführt, meldet «retail-news.de». Wer übermässig viele Retouren tätigt, kann mit einem temporären Bestellstopp belegt werden.

zalando
Zalando ist Europas führender Online-Shop für Fashion. - Keystone

Bis zu zwölf Monate sind laut Unternehmensmitteilung möglich. Damit will das Unternehmen Viel-Retournierer zum bewussteren Einkaufen motivieren und Nachhaltigkeit fördern.

Unternehmen setzt auf Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit

Ausnahmen gibt es kaum: Auch bei Geschenken oder auf Reisen gilt die 30-Tage-Regel fest.

Die Umstellung sorgt für Kritik bei Kunden, die sich weniger Flexibilität wünschen. Im Vergleich mit anderen Anbietern zeigt sich, dass Zalando aber weiterhin kostenfreie Rücksendungen bietet, wie «hbod.EU» dokumentiert.

Mit der neuen Rückgaberegel demonstriert Zalando einen Strategiewechsel. So soll die Wirtschaftlichkeit gesteigert und das eigene Retouren-Management effizient und umweltfreundlich gestaltet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3904 (nicht angemeldet)

Wenn ich Zalando wäre müsste der Kunde das Rückporto bezahlen.

User #6549 (nicht angemeldet)

Ja ein altes Muster. Zuerst die Shops verdrängen, dann die Schraube anziehen und Hunderte fallen auf dieses Vorgehen rein. Es gibt klar auch Kunden die das ausnützen. Ich bin keine von denen, ich muss die Ware anschauen und anfassen können. Dann kaufen wir eben weniger. Hoffentlich erlebt Zalando auch einen Rückgang, um zu wissen wie das sich anfühlt. Die kleinen Läden haben längst über die Wirtschaftlichkeit nachdenken müssen. Ich verstehe nicht, warum die Schweizer so auf das Einkaufen in Deutschland abfahren. Sie verdienen die guten Löhne hier in der Schweiz und möchten ja weiterhin eine Stelle und einen guten Lohn haben. Offenbar haben echt viele Spatzenhirne und können das nicht überlegen oder sind eben nur Egoisten.

Weiterlesen

Zalando
Anpassung
Zalando
Akquisition
Zalando
56 Interaktionen
Wegen Retouren

MEHR IN NEWS

Selbstunfall Rorschacherberg
1 Interaktionen
Rorschacherberg SG
Donald Trump
1 Interaktionen
Die grosse Unbekannte
Fluss Indien
Laut Studie

MEHR ZALANDO

Zalando
2 Interaktionen
Umstrukturierung
zalando
3 Interaktionen
DACH-Region
Zalando About You
2 Interaktionen
Online-Modehandel
zalando
144 Interaktionen
Wegen Neuerung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

herbst
1 Interaktionen
Gartenarbeit
corona
1 Interaktionen
Erkenntnisse
evelyn palla
6 Interaktionen
Kurswechsel
las vegas montanablack
Eheglück