Zalando & Galaxus: Schuhe kosten je nach Fussgrösse mehr
Wer bei Zalando oder Galaxus online Schuhe kauft, zahlt je nach Schuhgrösse unterschiedliche Preise. Das sagen die Onlinehändler dazu.

Das Wichtigste in Kürze
- Je nach Schuhgrösse kosten Schuhe in einigen Online-Shops zwei Drittel mehr.
- Die Onlinehändler Zalando und Galaxus erklären die Unterschiede.
- Sie nennen unterschiedliche Anbieter und dynamische Preise als Gründe.
Stell dir vor, du kaufst ein Paar Sandalen online bei Zalando ein. Für die meisten Grössen kostet das Paar 60 Franken.
Doch genau bei deiner Schuhgrösse 42 kostet der Schuh plötzlich zwei Drittel mehr: also satte 100.40 Franken.
Das ist kein Einzelfall und passiert bei Online-Händlern wie Zalando und Galaxus immer wieder. Die Händler verlangen unterschiedliche Preise für verschiedene Schuhgrössen, wie der «Beobachter» schreibt.
Zum Beispiel den Turnschuh Veja V-10 White Black California von Galaxus ist in der meistverkauften Frauengrösse 39 am teuersten: 173 Franken.
In anderen Grössen kostet derselbe Schuh 13.10 Franken weniger. Wer Schuhgrösse 45 trägt, zahlt sogar 26 Franken weniger.
Galaxus beteuert: Wir erhöhen Preise nicht künstlich
Werden Kunden mit durchschnittlichen Fussgrössen bestraft? Also Frauen mit der häufigsten Schweizer Schuhgrösse von 39 und Männer mit den gängigen Grössen von 42 oder 43?
Tatsächlich bestätigen die Daten des Online-Händlers Galaxus gemäss dem Magazin, dass diese Grössen am meisten verkauft werden.
Aber bedeutet das auch automatisch höhere Preise? Galaxus weist diese Annahme zurück.
«Wir erhöhen die Preise für eine besser verkaufte Schuhgrösse nicht künstlich», betont ein Sprecher des Unternehmens gegenüber dem «Beobachter».
Die unterschiedlichen Preise ergeben sich laut Galaxus daraus, dass nicht alle Grössen von demselben Anbieter bezogen werden könnten. Dies führe zu unterschiedlichen Einkaufspreisen und somit auch zu verschiedenen Verkaufspreisen.
So erklärt Zalando die Preisunterschiede
Allerdings: Galaxus gibt zu, dass einige Schuhgrössen dynamischen Preisen unterliegen. Das bedeutet, dass höhere Konkurrenzpreise die eigenen Preise nach oben treiben können.
Dieser «Preisanpassungs-Algorithmus» könne dazu führen, dass beispielsweise Grösse 42 stärker im Preis steigt als Grösse 41.
Dies, weil diese Grösse auch bei Zalando teurer ist.
Dass Zalando-Preise die Preise von Galaxus beeinflussen, sei wegen der Funktionsweise des Galaxus-Algorithmus wahrscheinlich, schreibt das Magazin.
Zalando wiederum begründet seine Preisunterschiede gegenüber dem Magazin damit, dass nicht alle Grössen vom selben Verkäufer stammen würden. Dies werde den Kunden beim Kauf transparent gemacht.