Würzburg verbietet Ballermann-Hit «Layla» auf Volksfest

DPA
DPA

Deutschland,

Seit fast drei Wochen steht der Song «Layla» von DJ Robin & Schürze auf Platz 1 der deutschen Singlecharts. Doch der Hit sorgt wegen des Liedtextes für Kontroverse. Nun reagiert die Stadt Würzburg.

In der bayerischen Stadt findet das Kiliani-Volksfest statt - allerdings ohne den Ballermann-Hit «Layla».
In der bayerischen Stadt findet das Kiliani-Volksfest statt - allerdings ohne den Ballermann-Hit «Layla». - Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Würzburg hat das Abspielen des Ballermann-Hits «Layla» auf dem Kiliani-Volksfest in der Stadt verboten.

«Es wird sichergestellt, dass das Lied künftig nicht mehr gespielt wird», zitiert die «Mainpost» (Dienstag) einen Sprecher der Stadt. Hintergrund sei der von Kritikern als sexistisch empfundene Liedtext.

«Layla» von DJ Robin & Schürze steht seit fast drei Wochen auf Platz 1 der deutschen Singlecharts und gilt vor allem bei jungen Leuten als Stimmungshit auf Volksfesten. Bundesweit ist allerdings eine Debatte um den Liedtext entbrannt, in dem es um eine Prostituierte geht.

Die Stadt Würzburg hatte bereits mit den Volksfest-Betreibern eine Vereinbarung geschlossen, dass das umstrittene «Donaulied» - dessen Text sich um eine Vergewaltigung dreht - nicht mehr gespielt werden darf. Die Vereinbarung umfasse alle Liedtexte, die rassistische oder sexistische Inhalte haben, berichtet die Zeitung. Nun dürfe auch «Layla» auf dem Fest nicht mehr gespielt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
7 Interaktionen
Touris frieren
Kolumnistin und Curvy-Model Stella
6 Interaktionen
XL-Doppelmoral

MEHR IN NEWS

a
Bei der Arbeit
a
18 Interaktionen
Wegen Trump
kennedy
8 Interaktionen
Corona & Grippe
Donald Trump Henrik Schoop
HIV-Direktor

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lena meyer landrut hochzeit
Überraschung
a
«Brauchen Wunder»
a
2 Interaktionen
41kmh zu schnell
Frust bei Ferrari