Wolfgang Petry fühlt sich im Karohemd «sauwohl»

DPA
DPA

Deutschland,

Wer an Wolfgang Petry denkt, dem kommen neben seinen Hits als Erstes seine optischen Markenzeichen in den Kopf. Steht dahinter Kalkül?

So haben seine Fans ihn in Erinnerung: Wolfgang Petry mit Karohemd und Freundschaftsbändchen (1999). Foto: Jörg Schmitt/dpa
So haben seine Fans ihn in Erinnerung: Wolfgang Petry mit Karohemd und Freundschaftsbändchen (1999). Foto: Jörg Schmitt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Karohemd, Freundschaftsbändchen, Zottelmähne: Das Outfit von Wolfgang Petry ist legendär, folgte nach Angaben des Schlagersängers aber keinem ausgeklügelten Plan.

«Ich stand schon immer auf Kriegsfuss mit Verkleidungen bei Fernsehsendungen und so beschloss ich eines Tages, mich nicht mehr zu verkleiden», berichtete Petry der Deutschen Presse-Agentur. «Ab da trug ich immer mein Karohemd und fühlte mich sauwohl.» Er habe nie irgendetwas aus Kalkül gemacht. Auch bei den Freundschaftsbändchen, die er einst am Arm trug und 2002 für den guten Zweck abstreifte, sei das nicht anders gewesen.

Petry gehört mit Hits wie «Wahnsinn» und «Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n» zu den erfolgreichsten Schlagersängern Deutschlands. Am Mittwoch (22. September) wird er 70 Jahre alt.

Kommentare

Weiterlesen

a
28 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
21 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
a
Toggenburg
a
1 Interaktionen
Putzpersonal sparen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
1 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit