Winter in Deutschland war zweitwärmster seit Beginn der Aufzeichnungen

AFP
AFP

Deutschland,

Der diesjährige Winter war der zweitwärmste seit dem Beginn flächendeckender Aufzeichnungen in Deutschland 1881.

Winterwetter an der Nordsee
Winterwetter an der Nordsee - Patrik Stollarz/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Wetterdienst stellt erste Bilanz vor - Ausserdem zu nass und sehr schneearm.

Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Offenbach nach einer ersten Datenauswertung seiner Stationen mit. Ein Grossteil Europas lag demnach den Winter über im Bereich einer «extrem milden» atmosphärischen Südwestströmung. Wärmer war bisher nur die Wintersaison von 2006 auf 2007 gewesen.

In den Bundesländern Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg war es demnach sogar der wärmste Winter, wie die Meteorologen mitteilten. Auch in Hamburg und Bremen wurden die bisherigen Rekorde nach erster Einschätzung wohl übertroffen. Im Bundesschnitt betrug die Temperatur 4,1 Grad - also 3,9 Grad über dem Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990, die für Vergleiche genutzt wird.

Der Winter war laut DWD darüber hinaus auch «deutlich zu nass», zugleich aber «ungewöhnlich schneearm». Selbst im bayerischen Oberstdorf in den Alpen lag an 54 Tagen kein Schnee. In einigen Teilen des weiter nördlich gelegenen Flachlands schneite es demnach gar erstmals am Donnerstag.

Grund war der sich über Grönland und Nordkanada ständig erneuernde sogenannte Kältepol der Nordhalbkugel. Dazu gehörte ein atmosphärisches Starkwindband, das immer wieder Tiefdruckgebiete über Island in Richtung Russland schickte. Diese führten zu Südwestströmungen über Europa, die beständig milde Warmluft heranführten. Auch in einem Grossteil des übrigen Europas war es daher extrem mild.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
Verfolgt & angestarrt
teaser
65 Interaktionen
Cook entlassen

MEHR IN NEWS

Schaffhauser Polizei
Blut klebt an Tür
Autos in einer Schlange
6 Interaktionen
30 Franken
Kantonspolizei Thurgau
Salmsach TG
A2
Mit 149 km/h

MEHR AUS DEUTSCHLAND

15 Interaktionen
Studie
Nach dem Anschlag in München
In München
Messerangriff in Strassenbahn
Deutschland
Robert Habeck und Markus Söde
13 Interaktionen
Deutschland