WHO

WHO-Tagung: Pandemievertrag und Finanzkrise

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die WHO hat ihre Jahrestagung mit der Verabschiedung eines internationalen Pandemievertrags begonnen.

WHO-Chef
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus nannte das Abkommen eine «gute Nachricht». (Archivbild) - AFP

Die Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beginnt heute in Genf. Bei der Konferenz soll voraussichtlich am Dienstag ein ausgehandelter internationaler Pandemievertrag formell verabschiedet werden. Er wurde als Lehre aus der Corona-Pandemie entwickelt und soll bei künftigen Gesundheitskrisen ein Chaos wie damals beim Beschaffen von Hilfsgütern verhindern und auch die Impfstoffverteilung gerechter machen.

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus nannte das Abkommen eine «gute Nachricht». Die Welt sage damit, dass Multilateralismus gebraucht werde, sagte er nach einem Gespräch mit der neuen deutschen Gesundheitsministerin Nina Warken am Sonntagabend in Genf. Umstrittene Details des Pandemievertrags sollen jedoch noch in einem Anhang geklärt werden, über den mindestens ein Jahr verhandelt werden muss.

Kontroverse um den Zugang zu Krankheitserregern

Dazu gehört, wie Impfstoffhersteller an Krankheitserreger mit Pandemie-Potenzial kommen und was jene Länder, die diese bereitstellen, im Gegenzug erhalten. Mit den USA hat der grösste Beitragszahler seinen Austritt aus der WHO angekündigt – dieser wird Anfang 2026 wirksam. Damit bricht der WHO knapp ein Fünftel ihres Budgets weg. Sie hat bereits massive Sparmassnahmen und einen Stellenabbau angekündigt.

Die deutsche Regierung stockt vor diesem Hintergrund ihre Unterstützung um weitere zehn Millionen Euro auf, wie Warken in Genf bekannt gab. Deutschland, einer der wichtigsten Geldgeber der WHO, hatte Anfang April bereits zwei Millionen Euro gegeben. Warken sagte Unterstützung für die geplanten Reformen der WHO zu, die notwendig seien, um schlagkräftig und effizient zu sein.

Kommentare

User #2783 (nicht angemeldet)

Die WHO gehört aufgelöst, die Corona Testpandemie hat es gezeigt. Keine Corona Tests, keine Pandemie.

User #4033 (nicht angemeldet)

NEIN zum Pandemievertrag...in der CH nur über Volksabstimmung!

Weiterlesen

EDU WHO
90 Interaktionen
34'000 Unterschriften

MEHR IN NEWS

Greg Abbott
1 Interaktionen
Neue Wahlkreise
ESAF Zug
21 Interaktionen
Am ESAF
5 Interaktionen
Per Volksinitiative
teaser
8 Interaktionen
Angespuckt!

MEHR WHO

Schlafkrankheit
8 Interaktionen
Oft tödlich
Afrika
1 Interaktionen
Laut WHO
Gaza Unterernährung
7 Interaktionen
WHO warnt
Hungerskrise in Gaza
6 Interaktionen
WHO

MEHR AUS GENèVE

Einweg-E-Zigaretten
Gesetz verabschiedet
Logo des Schweizerischen Roten Kreuzes
2 Interaktionen
Anstieg
Pictet
Im Halbjahr
Keystone
1 Interaktionen
Europa verpasst