WHO

WHO: Impfstoff-Versorgungslücken in Afrika

DPA
DPA

Deutschland,

Während in Europa die Impfquoten steigen, kommt andernorts kaum Impfstoff an. Das kann die Pandemie in die Länge ziehen, warnt die WHO.

Die WHO weist auf Impfstoff-Versorungslücken in Afrika hin. Foto: Peter Klaunzer/KEYSTONE/dpa/Symbolbild
Die WHO weist auf Impfstoff-Versorungslücken in Afrika hin. Foto: Peter Klaunzer/KEYSTONE/dpa/Symbolbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung der Impfstoffe im Kampf gegen die Corona-Pandemie angemahnt und dabei vor allem auf Versorgungslücken in Afrika hingewiesen.

«Weltweit wurden mehr als 5,7 Milliarden Dosen verabreicht, aber nur 2 Prozent davon in Afrika», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Das schade nicht nur den Menschen in Afrika, sondern allen.

Tedros sagte weiter: «Je länger die Ungleichheit bei den Impfstoffen anhält, desto mehr wird das Virus weiter zirkulieren und sich verändern, desto länger werden die sozialen und wirtschaftlichen Verwerfungen andauern und desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Varianten auftauchen, die die Wirksamkeit der Impfstoffe beeinträchtigen.»

Die schlimmste Pandemie der letzten hundert Jahre werde erst dann beendet sein, wenn es eine echte globale Zusammenarbeit bei der Versorgung mit und dem Zugang zu Impfstoffen gebe, hiess es weiter. Impfziel der WHO sei weiter, dass bis Mitte 2022 70 Prozent der Bevölkerung aller Länder geimpft sein sollten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
«Mangel an Talent»
a
Keine Lösung

MEHR IN NEWS

Greta
Gaza-Flottille
Teaser
Halleluja-Kolumnist
laden
Wegen Gaza
ig nobel
Lachen, dann Denken

MEHR WHO

Fast Food
8 Interaktionen
Laut WHO
WHO übersterblichkeit
37 Interaktionen
Gesundheit
WHO
3 Interaktionen
WHO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jürgen Drews
Emotionaler Auftritt
heidi klum
Münchner Hofbräuhaus
Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
chri
Profis warnen