WHO

WHO fordert «dringend» Eingreifen gegen Affenpocken-Ausbreitung

AFP
AFP

Dänemark,

Die Affenpocken-Infektionen in Europa nehmen weiter zu. Jetzt fordert die WHO verstärkte Anstrengungen einer Ausbreitung.

affenpocken
Affenpocken unter dem Mikroskop. - Centers for Disease Control and Prevention/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • 4500 Fälle von Affenpocken wurden mittlerweile in Europa erfasst.
  • Die Infektionen haben sich in den letzten zwei Wochen verdreifacht.
  • Nun fordert die WHO verstärkte Anstrengungen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Angesichts einer Verdreifachung der Affenpocken-Infektionen in Europa innerhalb von zwei Wochen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die europäischen Länder dringend zum Eingreifen aufgefordert.

Die Länder der Region müssten in den kommenden Wochen und Monaten ihre Anstrengungen verstärken, um zu verhindern, dass die Affenpocken «sich in einem grösseren geografischen Gebiet festsetzen», forderte WHO-Regionaldirektor Hans Kluge am Freitag.

Mehr als 4500 Fälle in Europa

Aus Europa wurden demnach inzwischen mehr als 4500 Fälle von Affenpocken gemeldet, das sind 90 Prozent aller seit Mitte Mai weltweit registrierten Fälle.

Bei den Affenpocken handelt es sich um eine weniger gefährliche Verwandte der seit etwa 40 Jahren ausgerotteten Pocken, die üblicherweise in West- und Zentralafrika vorkommt. Seit Mai breiten sich die Affenpocken aber auch in anderen Ländern aus, vor allem in Westeuropa. Bislang wurden laut WHO in diesem Jahr in mehr als 50 Ländern insgesamt mehr als 3200 Fälle von Affenpocken gemeldet.

Zu den typischen Symptomen der Krankheit gehören hohes Fieber, geschwollene Lymphknoten und Windpocken-ähnliche Pusteln. Übertragen wird die Krankheit durch engen Körper- und Hautkontakt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Swiss Indoors
Stars der Next Gen

MEHR IN NEWS

Kollision Flawil
Flawil SG
Kollision auf A1
A1 bei Wil SG
1 Interaktionen
Fehlende Perspektiven
UBS
Zu UBS-Eigenmitteln

MEHR WHO

WHO
74 Interaktionen
«Notlage»
Fast Food
8 Interaktionen
Laut WHO
WHO übersterblichkeit
37 Interaktionen
Gesundheit

MEHR AUS DäNEMARK

Kopenhagen Staatschefs Macron Rama
6 Interaktionen
Bei EU-Gipfel
drohnen radar dänemark
1 Interaktionen
Geheimdienst
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Widerstand
Alain Berset
23 Interaktionen
Pakt