WHO

WHO bekräftigt Empfehlung für Corona-Impfstoff von Astrazeneca

AFP
AFP

Genève,

Nach der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Empfehlung für den Corona-Impfstoff von Astrazeneca bekräftigt.

WHO bekräftigt Empfehlung für Astrazeneca-Impfstoff
WHO bekräftigt Empfehlung für Astrazeneca-Impfstoff - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Beratergremium: Nutzen des Vakzins überwiegt die Risiken .

Der Nutzen des Präparats überwiege die Risiken, erklärte das WHO-Beratergremium zur Impfstoffsicherheit am Freitag. Der Impfstoff habe ein «enormes Potenzial, Infektionen zu verhindern und die Zahl der Todesfälle weltweit zu senken».

Aus den verfügbaren Daten ergebe sich kein Hinweis auf eine erhöhte Gefahr von «tiefen Venenthrombosen oder Lungenembolien» als Folge einer Impfung mit dem Astrazeneca-Vakzin, erklärten die WHO-Experten. Sie fanden nach eigenen Abgaben auch keine Belege dafür, dass seltene und gefährliche Gerinnsel im Gehirn, die nach Astrazeneca-Impfungen aufgetreten waren, durch die Injektion verursacht wurden. Das WHO-Beratergremium empfahl, das medizinische Personal auf Anzeichen für schwere Nebenwirkungen bei Geimpften hinzuweisen.

Am Donnerstag hatte bereits die EMA grünes Licht für den weiteren Einsatz des Astrazeneca-Impfstoffs gegeben. Deutschland und weitere europäische Länder nahmen daraufhin die Impfungen mit dem Vakzin des britisch-schwedischen Herstellers wieder auf. Dänemark und andere skandinavische Länder hingegen sind vorsichtiger und wollen Astrazeneca vorerst noch nicht wieder einsetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trans
«Flucht»
louvre
305 Interaktionen
Trotz Alarm

MEHR IN NEWS

Luzerner Kantonsrat
Sitzung
König Charles III.
Nach Anschlag
A5
A5-Westumfahrung Biel

MEHR WHO

Hustensaft
2 Interaktionen
22 Todesfälle
Antibiotika
10 Interaktionen
Laut WHO
Vapen
5 Interaktionen
Laut WHO
WHO
74 Interaktionen
«Notlage»

MEHR AUS GENèVE

Guy Parmelin Unctad
3 Interaktionen
Konferenz
Elisabeth Baume-Schneider AHV-Initiative Heiratsstrafe
37 Interaktionen
Bundesrätin
Roland A. Müller
Zusammenarbeit
Palästina-Demonstration Genf
16 Interaktionen
Genf