Besonders der Westen Deutschlands war von den letzten Unwettern stark betroffen. Die Hochwassergebiete blieben aber nun ohne schweren Regen.
Wetter
Bei dem verheerenden Unwetter wurden in Westdeutschland ganze Häuser mitgerissen. - dpa-infocom GmbH
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch in Deutschland ist es am Samstag zu neuen Gewittern gekommen.
  • Die Hochwassergebiete blieben von starkem Regen allerdings verschont.
  • Schwere Gewitter gab es im Süden Deutschlands.

Die vergangene Nacht ist in den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen – entgegen vorheriger Befürchtungen – nahezu trocken geblieben.

Nach einigen Niederschlägen am Samstagnachmittag habe es in der Nacht in den Regionen kaum noch geregnet, sagte eine Sprecherin vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Sonntagmorgen.

Beispielsweise in der Nordeifel seien am Samstag im Schnitt fünf bis zehn Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Die Sprecherin betonte aber auch, dass in der jetzigen Situation schon kleine Mengen Niederschlag zum Problem werden könnten, da Abflüsse verstopft und die Kanalisationen beschädigt sind.

Schwere Gewitter in Süddeutschland

Schwere Gewitter gab es in der Nacht im Süden Deutschlands, dort regnete es, vor allem südlich der Donau, teils auch heftig. Und auch am Sonntag könnte es wieder kräftig gewittern, sagte die DWD-Sprecherin. «Die Luft ist sehr feucht und warm, da kann es brodeln.» Die Aussichten seien aber für einen Sommertag bislang normal, Unwetterwarnungen gab es zunächst nicht.

Donau
Sandsäcke schützen Anfang Woche den Eingang zu einem Haus an der Donau vor dem Hochwasser. - Armin Weigel/dpa

In Stuttgart führten die Regenfälle am Samstagabend zu Überschwemmungen in der Innenstadt. Wegen eines verstopften Gullys habe das Wasser nicht abfliessen können, sagte ein Sprecher der Polizei. Dadurch stand die Schillerstrasse in der Nähe des Hauptbahnhofs unter Wasser. Die Strasse wurde vorübergehend gesperrt.

Überflutete Strassen und umgeknickte Bäume

In mehreren Gemeinden im Kreis Heilbronn knickten nach Angaben der Polizei in der Nacht zum Sonntag Bäume um, Keller liefen voll und Strassen wurden überflutet.

Im Kreis Ludwigsburg wurden mehrere Strassen überschwemmt und Gullydeckel hochgehoben. Zudem blieb ein Auto in einer überschwemmten Strasse stecken, das Wasser stand einen halben Meter hoch. Die Insassen kletterten auf das Autodach und wurden von der Feuerwehr befreit.

Flut Deutschland
Zerstörungen in Ahrweiler, wo vergangene Woche Überschwemmungen wüteten. - AFP

In Rheinland-Pfalz war den Menschen aus Sorge vor neuen Unwettern am Samstag das Angebot gemacht worden, in einer Notunterkunft unterzukommen. Wer wollte, konnte aus den gefährdeten Gebieten mit einem Shuttlebus in die Unterkunft nach Leimersdorf gebracht werden. Doch die Wetterlage blieb dort «entspannter als es die Modelle vermuten liessen», wie die DWD-Sprecherin sagte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FeuerwehrGewitterWasser