Werbung mit «Kauf auf Rechnung» – EuGH stärkt Transparenz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof stärkt Verbraucherrechte: Onlinehändler müssen bei «Kauf auf Rechnung» deutlicher auf die Kreditwürdigkeitsprüfung hinweisen.

eugh
Der EuGH hob ein erstinstanzliches Urteil des EU-Gerichts auf, das eine Klage Österreichs gegen den Kommissionsbeschluss abgewiesen hatte. Ungarn will Projekt dennoch fortsetzen. (Archiv) - dpa

Im Rechtsstreit um Werbung zum «Kauf auf Rechnung» hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern gestärkt. In dem Verfahren geht es um die Frage, wie prominent Onlinehändler auf eine Prüfung der Kreditwürdigkeit hinweisen müssen, wenn sie mit einem «bequemen Kauf auf Rechnung» werben.

Für «Angebote zur Verkaufsförderung» gelten nach EU-Recht besonders hohe Anforderungen zur Transparenz. So muss etwa klar erkennbar sein, unter welchen Bedingungen Verbraucher sie in Anspruch nehmen können. Die Richterinnen und Richter in Luxemburg legten dieses EU-Recht nun umfassend aus, sodass neben Sonderangeboten auch ein angebotener Kauf auf Rechnung darunterfallen könnte.

Bundesgerichtshof entscheidet abschliessend

Abschliessend muss aber der Bundesgerichtshof (BGH) über den Fall entscheiden. Konkret ging es um eine Werbeaussage des Modehändlers Bonprix, der zur Otto-Gruppe gehört.

Sein Angebot eines «Bequemen Kaufs auf Rechnung» beanstandete die Verbraucherzentrale Hamburg als irreführend, weil nicht ersichtlich sei, dass erst noch die Kreditwürdigkeit geprüft werde. Der Fall ging bis vor dem BGH, der den EuGH um Klärung bat.

«Wir freuen uns, dass der Europäische Gerichtshof den Kauf auf Rechnung als ein Angebot zur Verkaufsförderung eingestuft hat und sind nun zuversichtlich, dass der Bundesgerichtshof in dieser Sache auch im Sinne der Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden wird», sagt Julia Rehberg von der Verbraucherzentrale Hamburg. Von Bonprix lag zunächst keine Stellungnahme vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4730 (nicht angemeldet)

Das ist doch Stumpfsinn! Jeder der Online schon etwas auf Rechnung gekauft hat weiss das mittlerweilen und ist sich selbst darüber im klaren wie seine Bonität gelagert ist.

Weiterlesen

temu shein
1 Interaktionen
Bearbeitungsgebühr

MEHR IN NEWS

nvidia aktie
Um 21,5 Prozent
Textilmuseum
48 Millionen
Windpark Rüthi-Sennwald
2 Interaktionen
Sennwald SG
Freddy Nock
Schafisheim AG

MEHR AUS LUXEMBURG

Polizei Deutschland
6 Interaktionen
Europäische Staatsanwaltschaft
prinzessin alexandra
3 Interaktionen
Royaler Nachwuchs
9 Interaktionen
Luxemburg