Wasser

Warmes Ostsee-Wasser: Gefahr von Vibrionen-Infektion steigt

DPA
DPA

Deutschland,

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es nun eine Warnung für Menschen, die in der Ostsee schwimmen wollen. Aufgrund der warmen Temperaturen gibt es nun vermehrt Bakterien in dem Gewässer.

Urlauber und Tagesgäste geniessen den Strand an der Lübecker Bucht. Foto: Thomas Müller/dpa
Urlauber und Tagesgäste geniessen den Strand an der Lübecker Bucht. Foto: Thomas Müller/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Angesichts von Wassertemperaturen um die 20 Grad hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) in Mecklenburg-Vorpommern auf mögliche Gefahren durch Bakterien in der Ostsee aufmerksam gemacht.

«Es muss in der Ostsee mit einem vermehrten Vorkommen an Vibrionen gerechnet werden, die in seltenen Fällen schwere Infektionen verursachen können», wie das Amt am Freitag in Rostock mitteilte. In der Badesaison 2020 seien in MV acht Infektionen gemeldet worden, Sterbefälle habe es nicht gegeben. Seit 2003 seien es insgesamt 66 Infektionen gewesen, an denen neun Menschen mit relevanten Vorerkrankungen gestorben seien.

Vibrionen könnten für Menschen mit Immunschwäche sowie für Senioren problematisch sein. «Wenn Badegäste zu diesen Risikogruppen gehören und Hautverletzungen haben, sollte ein Kontakt mit Meer- oder Brackwasser unterbleiben», hiess es. Während der Badesaison werde das Lagus in einem Wochenbericht über Vibrionen-Infektionen berichten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Camping
170 Interaktionen
Sogar Ärzte!
Serafe
70 Interaktionen
Serafe konsequenter

MEHR IN NEWS

In Glarus
Autofahrer
St. Gallen
Hebo
Millionen-Euro
Schaffhausen Unfall
Schaffhausen

MEHR WASSER

Fossil
3 Interaktionen
Studie
Arosa
3 Interaktionen
In Arosa GR
Hallenbad Niederlande Kirche
22 Interaktionen
«Heiliges Wasser»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Crash gegen Bochum
giovanni zarrella
1 Interaktionen
Mit Beatrice Egli
Bundesliga
Sofa-Meister?
Alfons Schuhbeck
3 Interaktionen
Alfons Schuhbeck