Papst Franziskus hat heute dem Walliser Erzbischof Emil Paul Tscherrig zum Kardinal gemacht.
Der neu gewählte Kardinal Emil Paul Tscherrig aus dem Wallis erhielt am Samstag von Papst Franziskus das rote Birett als Kopfbedeckung.
Der neu gewählte Kardinal Emil Paul Tscherrig aus dem Wallis erhielt am Samstag von Papst Franziskus das rote Birett als Kopfbedeckung. - sda - Keystone/AP/RICCARDO DE LUCA

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Papst hat am Samstag 21 neue Kardinäle ernannt.
  • Emil Paul Tscherrig ist neben Kurt Koch der zweite Schweizer Kardinal.
Ad

Papst Franziskus hat im Vatikan 21 neue Kardinäle ernannt. Unter ihnen ist auch der Walliser Erzbischof Emil Paul Tscherrig. Er ist neben Kurt Koch der zweite Schweizer im gegenwärtigen Kardinalskollegium.

Der 76-jährige Tscherrig wurde in Unterems im Oberwallis geboren. Er trat 1978 unter Papst Johannes Paul II. in den diplomatischen Dienst des Vatikans. Zunächst war er in den Apostolischen Nuntiaturen unter anderem in Argentinien, Uganda, Südkorea und Bangladesch tätig.

1996 ernannte ihn der Papst zum Apostolischen Nuntius (Botschafter des Vatikans) in Burundi und weihte ihn zum Erzbischof. Im Jahr 2017 übertrug Papst Franziskus Emil Paul Tscherrig das Amt des Apostolischen Nuntius für Italien und San Marino. Damit ist er der erste Nicht-Italiener, der diese Aufgabe wahrnimmt. Zuvor hatte er 2016 während der damaligen Proteste in Venezuela zwischen Regierung und Opposition vermittelt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BotschafterOppositionRegierungVatikanPapst