Vorbild Trump: Orban nennt Antifa «Terrororganisation»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat nach dem Vorbild von US-Präsident Donald Trump ein hartes Vorgehen gegen die Antifa-Bewegung angekündigt.

Orban
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban begrüsse Trumps Ankündigung, «Antifa-Vereine» zu Terrororganisationen erklären zu wollen. (Archivbild) - dpa

«Auch in Ungarn ist es an der Zeit, dass wir Organisationen wie die Antifa nach amerikanischem Vorbild als terroristische Vereinigungen einstufen», sagte der Rechtspopulist im Interview des ungarischen Staatsrundfunks und verwies explizit auf seinen politischen Freund Trump.

Dieser hatte am Mittwoch angekündigt, die Antifa-Bewegung in den USA als «bedeutende terroristische Organisation» einzustufen. Wie genau er das umsetzen will – auch angesichts mangelnder Organisationsstrukturen der losen Bewegung – ist unklar.

Auch Orban blieb vage, sagte aber, er begrüsse Trumps Ankündigung, «Antifa-Vereine» zu Terrororganisationen erklären zu wollen, und werde die Initiative ergreifen, «dies auch hier in Ungarn zu tun».

Gewalttätige Auseinandersetzungen

«Die Antifa ist sehr wohl eine Terrororganisation, sie ist auch nach Ungarn gekommen, hat friedliche Menschen auf der Strasse zusammengeschlagen, manche sogar halb tot», sagte Orban weiter.

Er bezog sich damit darauf, dass es im Februar 2023 in Budapest zu Gewalt militanter Antifaschisten gegen tatsächliche oder vermeintliche Rechtsextreme gekommen war.

Unter den Tatverdächtigen war eine heutige EU-Parlamentarierin. Antifaschisten waren damals aus dem Ausland nach Budapest gereist, um gegen eine rechtsextreme Kundgebung zu protestieren. Es kam zu Zusammenstössen. Zu den Gewalttaten laufen Gerichtsverhandlungen in Deutschland und in Budapest.

Verhaftung und Anklage

Die mutmasslichen Täter aus der Antifa-Szene wurden teils gefasst, teils stellten sie sich selbst. Unter ihnen war die linksgrüne italienische Politikerin Ilaria Salis, die aufgrund ihrer Immunität als EU-Parlamentarierin 2024 auf freien Fuss kam.

In Ungarn sitzt in diesem Zusammenhang die non-binäre Person Maja T. aus Deutschland in Untersuchungshaft, angeklagt wegen versuchter lebensbedrohlicher Körperverletzung. Ihr droht eine Verurteilung zu 24 Jahren Haft.

Kommentare

Sledge Hammer

Dieses Jahr kam es in Frankreich zu mehreren Terroranschlägen auf die Energieinfrastruktur mit Bekennerbrief der Antifa. Also auch in Europa und der Schweiz bei einer Bestätigung auf die Liste setzen.

User #3503 (nicht angemeldet)

War diese Maja nicht in der Hammerbande, die Menschen mit einem Hammer die Hände zu Brei schlugen und nicht nur die Hände. Jetzt kam raus, dass (damals er) in Erfurt eine Verkäuferin zusammengeschlagen hat. Hoffentlich bleibt es bei einer sehr langen Freiheitsstrafe, dadurch wäre die Welt sicherer.

Weiterlesen

Donald Trump
38 Interaktionen
Nach Attentat

MEHR IN NEWS

Frontalkollision Diesldorf
Dielsdorf ZH
Rega
1 Interaktionen
Engelberg OW
Blatten vermisst
Wiederaufbau

MEHR AUS UNGARN

Champions League
2 Interaktionen
Prognose
Viktor Orbán Fidesz
7 Interaktionen
Eindringen von Drohnen
Ronaldo
4 Interaktionen
Keiner hat mehr Tore
LGBTQ Händchenhalten Ungarn Pride
16 Interaktionen
LGBTQ-Rechte