Vor 28 Jahren fiel die Berliner Mauer

DPA
DPA

Deutschland,

Ein grosser Jahrestag für Berlin: Vor 28 Jahren fiel die Mauer. Noch heute hat das Ereignis grossen Einfluss auf das Leben und Denken unserer Nachbarn.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor genau 28 Jahren fiel die Berliner Mauer.
  • Bis heute hat die Spaltung Einfluss auf das Leben und Denken der deutschen Bevölkerung.

Der Berliner Mauerfall vor 28 Jahren hat die Welt verändert. Zwar ist die Wiedervereinigung bereits über ein Vierteljahrhundert seither - trotzdem scheint Deutschland noch immer gespalten.

Laut Statistischem Bundesamt lebten Ende 2015 von knapp 82,2 Millionen Einwohnern des Landes 16,1 Millionen in den ostdeutschen Ländern einschliesslich Berlin.

Obwohl der Lebensstandard seit 1989 gestiegen, die Arbeitslosigkeit wieder gesunken ist und Kommunen herausgeputzt wurden, fühlen sich etliche Ostdeutsche weiter benachteiligt. Sie verweisen auf niedrigere Renten, sterbende Dörfer, abgewanderte Fachkräfte.

Die innere Einheit des Landes kommt seit 2011 nach einer Forsa-Umfrage vom September nur in Mini-Schritten voran. Nur jeder zweite denkt demnach, dass die Menschen zusammengewachsen sind. Im Osten meinen 55 Prozent, dass das Trennende überwiege, im Westen sind es 45 Prozent. Bei den 14 bis 21 Jahre alten Bundesbürgern bejahen 65 Prozent, dass die Deutschen ein Volk geworden seien.

Vor 28 Jahren fiel die Berliner Mauer.
Vor 28 Jahren fiel die Berliner Mauer. - Keystone

Kommentare

Weiterlesen

Könizbergwald
13 Interaktionen
«Frechheit»
Kolumne Bigler
69 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Leuggern AG
Leuggern AG
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

jimi blue ochsenknecht
Nach Freilassung
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.