Von der Leyen zu Misstrauensvotum: Gegner wollen uns spalten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Ursula von der Leyen verteidigt sich im EU-Parlament gegen Misstrauensanträge und warnt vor Spaltungen durch Putins Einfluss.

European Parliament to
Ursula von der Leyen im Europaparlament Strassburg – sie verteidigt ihre Politik gegen Misstrauensanträge von Rechts- und Linksfraktionen. - keystone

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich im Europaparlament gegen zwei neue Misstrauensanträge gegen sie und ihr Team verteidigt. Sie rief die Parlamentarierinnen und Parlamentarier bei der Debatte in Strassburg zur Einheit auf und warf den Antragstellern vor, den Interessen des russischen Präsidenten Wladimir Putins zu dienen. «Die Wahrheit ist: Unsere Gegner sind nicht nur bereit, jede Spaltung auszunutzen – sie schüren diese Spaltungen aktiv», sagte von der Leyen.

Sie verwies auf die Provokationen, denen Europa sich ausgesetzt sieht, wie die zahlreichen Luftraumverletzungen, etwa durch russische Drohnen in Polen und russische Kampfjets in Estland. «Wir müssen uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist», sagte sie. Die Präsidentin bekräftigte ihr Bekenntnis, mit den Abgeordneten zusammenarbeiten zu wollen.

Gleichzeitig schlug sie versöhnliche Töne mit ihren Kritikern an und sagte, sie wisse, dass sie aus einer Position echter und berechtigter Sorge handelten.

Kritik an Klimapolitik und Zoll-Deal

Eingereicht wurden die Anträge jeweils von der rechten PfE-Fraktion und der Linken-Fraktion. Die PfE werfen der Kommissionspräsidentin einen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit wegen ihrer Klimapolitik vor. Wie auch die Linken kritisieren sie ausserdem den Zoll-Deal mit den USA.

Die Linke hält der Kommission auch vor, angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen nicht genug Druck auf die israelische Regierung wegen ihres Militäreinsatzes auszuüben. Eine ausreichende Mehrheit für die Misstrauensanträge gilt als äusserst unwahrscheinlich, wie auch schon beim Misstrauensvotum im Juli.

Die Abstimmungen sind für Donnerstag angesetzt.

Kommentare

User #1086 (nicht angemeldet)

Wenn die EU nicht ihre Verfassung ändert, dann fährt sie sich selbst an die Wand.Es muss doch eine Mehrheit über die Gesetze abstimmen und nicht alle Staaten (100%) Es gibt in jedem Verein Querolanten so auch in Brüssel! Sonst geht die EU unter, wie ein altes Schiff.

User #5923 (nicht angemeldet)

Links ist Spalten ihr liebstes Hobby 🤷‍♂️

Weiterlesen

Ursula von der Leyen
30 Interaktionen
Zwei Anträge

MEHR IN NEWS

Österreich
Frau (†25) stirbt
Huthi
3 Interaktionen
Mindestens zehn

MEHR AUS FRANKREICH

European Parliament
1 Interaktionen
Europaparlament
Emmanuel Macron
20 Interaktionen
Frankreich
Bruno Le Maire
1 Interaktionen
Frankreich
Gisèle Pelicot
1 Interaktionen
In Frankreich