EU

Von der Leyen für Prüfung von allgemeiner Impfpflicht in der EU

AFP
AFP

Belgien,

In Europa breitet sich die neue Virusvariante Omikron aus. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will nun eine allgemeine Corona-Impfpflicht prüfen.

Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Drittel der EU-Bürger sind bisher nicht gegen Corona geimpft.
  • Ursula von der Leyen hat sich nun für eine Prüfung einer Impfpflicht ausgesprochen.
  • Es sei «eine Diskussion, die geführt werden muss», so die EU-Kommissionspräsidentin.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich dafür ausgesprochen, eine allgemeine Corona-Impfpflicht in der Europäischen Union zu prüfen.

«Wir sollten möglicherweise über eine verpflichtende Impfung in der EU nachdenken», sagte von der Leyen am Mittwoch in Brüssel. Sie begründete dies mit der Ausbreitung der neuen Omikron-Variante und der Tatsache, dass ein Drittel der EU-Bürger bisher nicht gegen das Coronavirus geimpft ist.

Die Impfpflicht sei «eine Diskussion, die geführt werden muss», sagte von der Leyen weiter. Es brauche dazu einen gemeinsamen Ansatz in den Mitgliedstaaten. Für Deutschland hatte der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Dienstag ein Gesetzgebungsverfahren für eine allgemeine Impfpflicht angekündigt. Es könnte nach seinen Worten noch in diesem Jahr eingeleitet werden.

Die Pandemie ist am 16. und 17. Dezember auch Thema auf dem ersten EU-Gipfel, an dem Scholz als Kanzler teilnehmen dürfte.

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Brüssel
Finanzen Bern
27 Interaktionen
Finanzen Bern

MEHR IN NEWS

Raser in Tegerfelden AG
1 Interaktionen
Rothenburg LU
Forcola di Livigno GR
Forcola di Livigno GR
Verkehrsgarten
Nach Sanierung
Autobranche
9 Interaktionen
Krise

MEHR EU

16 Interaktionen
EU kontert
Basel Schweiz
2 Interaktionen
EU-Beziehungen
Fischfang
1 Interaktionen
Reduktion
Wadephul
2 Interaktionen
EU-Beitritt

MEHR AUS BELGIEN

trump
6 Interaktionen
Zollstreit
Autoindustrie
5 Interaktionen
15 Prozent
Pakete
2 Interaktionen
Unklarheiten