EU

Volt-Abgeordnete im EU-Parlament schliessen sich Grünen-Fraktion an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Abgeordneten der Volt-Partei haben sich der Grünen-Fraktion im EU-Parlament angeschlossen.

«Trau dich Europa»: Ein Wahlplakat der Partei «Volt».
«Trau dich Europa»: Ein Wahlplakat der Partei «Volt». - Fabian Sommer/dpa

Die fünf Europaabgeordneten der Volt-Partei sind künftig Teil der Grünen-Fraktion im EU-Parlament. Nach zweiwöchigen Verhandlungen und einer Abstimmung unter Volt-Mitgliedern in Europa sei die Entscheidung für den Anschluss gefallen, teilte die Partei am Montag mit. Schon in der vergangenen Legislaturperiode war Volt mit ihrem einzigen Abgeordneten Damian Boeselager Teil der Fraktion.

Er freue sich, dass die Mitglieder der Empfehlung, bei den Grünen zu sitzen, gefolgt seien, «da die Gruppe unsere Mission unterstützt hat, an der EU-Reform, humanen Migrationsregeln, einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft, dem Übergang zur Klimaneutralität und sozialer Gerechtigkeit zu arbeiten», sagte Boeselager. Die pro-europäische Partei Volt hatte bei der Wahl Anfang Juni fünf Sitze im EU-Parlament errungen, drei davon werden von Abgeordneten aus Deutschland besetzt.

Kommentare

User #1353 (nicht angemeldet)

Bringt dem Klima nichts, macht einfach unser Leben teurer

User #3313 (nicht angemeldet)

Wenn man sich anschaut was die grüne Politik in Deutschland weltweit für Folgen hat kann man sich "grün" endgültig abschminken. Alleine der Einkauf von NLG (verflüssigtes fossiles Gas) erreicht einen Höchststand an Umweltschäden in den USA durch fracking. Sogar das Verbrennen von schwarzer Kohle wäre weniger schlimm. Man kann es sich nicht ausdenken.

Weiterlesen

Europawahl

MEHR IN NEWS

Einbrecher
Beringen SH
Kreuzlingen TG
In Kreuzlingen TG
Nachhilfe
Stadt muss sparen

MEHR EU

2040 eu
Realistisch?
Wang Yi
3 Interaktionen
Treffen
von der Leyen
73 Interaktionen
Im EU-Parlament

MEHR AUS BELGIEN

gaza
1 Interaktionen
Stiftung
Brüssel
76 Interaktionen
Treibhausgase
apple eu
9 Interaktionen
iOS 26
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
Abkommen