EU

Vielen EU-Bürgern mangelt es an digitalen Grundkenntnissen

DPA
DPA

Deutschland,

Online-Nachrichtenseiten lesen, im Netz recherchieren oder Quellen im Internet überprüfen: diese digitalen Fähigkeiten hat nur knapp mehr als die Hälfte der EU-Bürger. Das hat eine Studie ergeben.

Schnell und kompetent durchs Netz? Fast jedem zweiten EU-Bürger mangelt es an digitalen Grundkenntnissen.
Schnell und kompetent durchs Netz? Fast jedem zweiten EU-Bürger mangelt es an digitalen Grundkenntnissen. - Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast jedem zweiten EU-Bürger mangelt es an digitalen Grundkenntnissen.

Nur 54 Prozent der Europäerinnen und Europäer zwischen 16 und 74 Jahren hätten zumindest grundlegende digitale Fähigkeiten, heisst es in einem veröffentlichten Bericht der EU-Kommission.

Damit ist der Wert weit hinter dem EU-Ziel, bis 2030 eine Quote von 80 Prozent zu erreichen. Deutschland liegt mit knapp unter 50 Prozent noch unter dem EU-Durchschnitt.

Dabei wurden etwa Fähigkeiten wie das Lesen von Online-Nachrichtenseiten, die Suche nach Informationen im Netz oder die Überprüfung von Quellen berücksichtigt.

Der veröffentlichte Bericht untersucht den digitalen Fortschritt von Wirtschaft und Gesellschaft in der EU. Dabei nimmt er etwa den Breitband-Ausbau, die Online-Kompetenzen sowie die Möglichkeit digitaler Behördengänge unter die Lupe.

Deutschland auf Platz 13 unter 27 EU-Ländern

Über alle Bereiche hinweg nimmt die Bundesrepublik beim diesjährigen Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft den 13. Platz unter den 27 EU-Ländern ein. Beim Glasfaser-Ausbau liege Deutschland nach wie vor zurück. In diesem Bereich zähle sie zu den schwächsten Staaten in der EU, hiess es.

Auch die digitale Kluft zwischen ländlichen und städtischen Gebieten bestehe weiter. Bei der Netzabdeckung mit 5G steht das Land dem Bericht zufolge an vierter Stelle - 87 Prozent der besiedelten Gebiete sind mit dem Mobilfunkstandard der fünften Generation versorgt. Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung ist Finnland, Rumänien bildet das Schlusslicht.

Kommentare

Weiterlesen

Frauenbadi
131 Interaktionen
«Nicht verstecken»
donald trump
25 Interaktionen
Zoll-Hammer

MEHR IN NEWS

schule
1 Interaktionen
Mehr Unterstützung
lawrow kim jong un
Nordkorea
Teheran
1 Interaktionen
Zusammenarbeit?

MEHR EU

Kaja Kallas
7 Interaktionen
Lage in Gaza
EU und Schweiz Flaggen
7 Interaktionen
Appell
3 Interaktionen
Waffenembargo?
EU-KI-Vorschriften
3 Interaktionen
KI-Vorschriften

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jürgen Klopp Diogo JOta
Diogo Jota (†28)
Nicht nur Hochdeutsch
transfer-ticker
81 Interaktionen
Transfer-Ticker
Schwere Vorwürfe