Verständnisprobleme? Kardinäle setzen auf «Barmherzigkeit»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Wie verständigen sich die 133 Kardinäle aus aller Welt, wenn sie den neuen Papst wählen?

Konklave
Im Konklave versammeln sich 133 Kardinäle aus verschiedenen Ländern. (Archivbild) - dpa

Im Konklave sind 133 Kardinäle aus aller Welt beisammen. Und selbst die stark vertretenen Italiener sind unter ihnen nur eine Minderheit. Wie verständigen sich die Kirchenmänner eigentlich, wenn sie abgeschottet von der Aussenwelt den neuen Papst wählen?

Latein kommt zwar immer wieder zum Einsatz. Zum Beispiel, wenn die Teilnehmer sich per Eid zur Verschwiegenheit verpflichten oder bei der Abgabe der Stimmzettel. Auch für den neuen Papst wird kein Weg vorbeiführen an der Sprache der alten Römer.

Der frisch Gewählte wird zunächst auf Latein gefragt, ob er die Wahl annimmt. Falls ja, schliesst sich die Frage an: «Quo nomine vis vocari?» Also: «Mit welchem Namen willst du genannt werden?»

Dolmetscher nicht vorgesehen

Doch wenn die Kardinäle etwas miteinander zu besprechen haben, dürften die wenigsten dafür auf alte Sprachen zurückgreifen. Die offizielle Sprache im Konklave sei Italienisch, berichtet ein italienischer Sender ohne Berufung auf externe Quellen. Gut möglich aber, dass die Kardinäle auf Sprachen ausweichen, die ihnen vertrauter sind.

Dolmetscher oder Übersetzer jedenfalls sind nicht vorgesehen. Wer Verständnisschwierigkeiten hat, muss auf die christliche Tugend seiner Kollegen setzen. In diesem Fall «werden sie sich der christlichen Barmherzigkeit der Mitbrüder anvertrauen, die ihnen helfen können», zitiert ein Sprecher des Vatikans.

Darauf werden die Kardinäle so lange setzen müssen, bis ein neuer Papst mit Zweidrittelmehrheit gewählt ist. Erst dann endet das Konklave.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2345 (nicht angemeldet)

Da fehlt tatsächlich das römische KI, das dann das Wort Barmherzigkeit zu "Barmhertzigkeit" durch KI umwandelt. Dann erst steigt der weisse Rauch! Habimus

User #2450 (nicht angemeldet)

Vor 30-40 Jahren war es normal, dass Bischöfe und Kardinäle fliessend Latein sprechen konnten. Aber auch in diesen Kreisen: übler Bildungsverfall. Quo vadis, ecclesia sacra?

Weiterlesen

Konklave
16 Interaktionen
Konklave beginnt
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Uster ZH
Lösung finden
übergriff
Sex mit Lehrtochter
US-Präsident Donald Trump
An Pressekonferenz

MEHR AUS ITALIEN

Papst Kopfbedeckung
1 Interaktionen
Papst
Jorge González
8 Interaktionen
In Wissenschaftler!
de
180 Interaktionen
Das sagt Nau