Verkehrspsychologe: Kampf gegen Raser ist schwierig

DPA
DPA

Deutschland,

Immer wieder werden tödliche Unfälle durch mutwilliges Rasen verursacht. Kann die Polizei die Szene in den Griff bekommen? Verkehrspsychologe Wolfgang Fastenmeier hält das für ein schwieriges Unterfangen.

Die meisten Raser leben «in einer Art Parallelwelt», sagt Verkehrspsychologe Wolfgang Fastenmeier.
Die meisten Raser leben «in einer Art Parallelwelt», sagt Verkehrspsychologe Wolfgang Fastenmeier. - Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie, Wolfgang Fastenmeier, sieht «keine rechte Lösung» im Kampf gegen Raser auf deutschen Strassen.

Zwar gebe es pädagogische Ansätze wie einen «Crash-Kurs», bei dem Rasern die Folgen von Verkehrsunfällen vor Augen geführt würden, ob solche Ansätze wirkten, sei aber «eine offene Frage».

Sein Eindruck sei, dass die meisten Raser «in einer Art Parallelwelt» lebten, sagte Fastenmeier. «Sie wollen sich einfach ausleben und ihre Überlegenheit gegenüber den anderen demonstrieren.»

Auch härtere Strafen seien bei Rasern oft nicht hilfreich, sagte Fastenmeier. «Strafen sind immer nur dann wirksam, wenn es für die Täter ein alternatives Verhalten zum Regelbruch gibt oder wenn die Verhaltensweisen, die unerwünscht sind - also in diesem Fall das Rasen - nicht sehr stabil in ihrem Verhalten verankert sind. Das ist aber bei den Rasern nicht der Fall. Stattdessen wollen sie das ja genau so machen.»

Bei den Tätern handle es sich meist um junge Menschen, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen kommen und mit ihren Autos etwas darstellen können, «das sie sonst nicht sind».

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
459 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
57 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR IN NEWS

Euro 2025 Niederländer Luzern
8000 Oranjes
badewanne handy
Rorschach SG
Vogelschlag Helvetic
Vogelschlag
Chihuahua
12 Interaktionen
Saas-Fee

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
DTM Ricardo Feller Norisring
Nuller für Scherer
Boris Becker Lilian
1 Interaktionen
Fünftes Kind
KI
9 Interaktionen
KI im Unterricht