Verfassungsschutz beugt gegen mögliche Cyberangriffe auf Corona-Forscher vor

AFP
AFP

Deutschland,

Der deutsche Verfassungsschutz trifft bereits seit Monaten Vorkehrungen gegen mögliche Spionageangriffe auf deutsche Unternehmen, die Forschungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie betreiben.

Biontech-Firmensitz in Mainz
Biontech-Firmensitz in Mainz - AFP/Archiv

Alle diese Unternehmen seien seit Mai in allgemeiner Form hinsichtlich möglicher Hackerangriffe durch ausländische Geheimdienste «sensibilisiert» worden, teilte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben) mit.

Über Cyberattacken hinaus seien «verstärkte Aktivitäten ausländischer Nachrichtendienste» im Bereich solcher Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen zu befürchten, die an Impfstoffen, Medikamenten, Antikörpertests und weiteren Innovationen mit unmittelbarem Bezug zur Corona-Pandemie forschten, erklärte das BfV. Die Firmen wurden demnach gebeten, bei «Auffälligkeiten» das Bundesamt oder die Verfassungsschutzbehörden der Länder zu kontaktieren.

Die Mainzer Firma Biontech hat zusammen mit dem US-Konzern Pfizer einen vielversprechenden Corona-Impfstoffkandidaten entwickelt. Am Montag hatten beide Unternehmen mitgeteilt, dass das Mittel zu 90 Prozent gegen das neuartige Coronavirus wirke. In der kommenden Woche wollen Biontech und Pfizer in den USA eine beschleunigte Zulassung beantragen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Ermotti & Co.
a
3 Interaktionen
28 Grad nächste Woche

MEHR IN NEWS

Kolumne Hässig Eltern Vater
2 Interaktionen
Patrick Hässig
Imke Wübbenhorst
Frauenfussball
mexiko
Kulturelle Aneignung?
Neun Sekunden TV

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schulzimmer
38 Interaktionen
Klage
Künstliche Beleuchtung
1 Interaktionen
Studie
Millie Bobby Brown und Jake Bongiovi
1 Interaktionen
Mädchen
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
25 Interaktionen
Deutschland