Euro

Venedig: Rettungsschwimmer rettet Leben und muss 1000 Euro zahlen

Simon Stauder
Simon Stauder

Italien,

Ein Rettungsschwimmer in Venedig konnte das Leben einer Touristin retten. Als Folge davon erntet er nicht nur Lob, sondern auch eine Geldstrafe.

Venedig
Der Vorfall ereignete sich am Strand Ca' Savio in Venedig. (Symbolbild) - keystone

Ein Rettungsschwimmer in Venedig wurde nach der Rettung einer ertrinkenden Touristin mit einem Bussgeld von 1032 Euro (980 Franken) belegt. Der Grund: Das Versäumen der rechtzeitigen Meldung des Vorfalls bei den Behörden, wie «Unione Sarda» berichtet.

Lebensrettung am Strand von Ca' Savio

«SüdtirolSaverio Amato, ein 44-jähriger erfahrener Rettungsschwimmer, bemerkte , wie eine 70-jährige Touristin während ihres Badegangs in Seenot geriet. Amato, der seinen Dienst am Strand von Ca' Savio nahe Venedig verrichtet, hastete unverzüglich zu ihrer Rettung.

Der Rettungsschwimmer, der bereits 2021 für heldenhafte Taten ausgezeichnet wurde, handelte routiniert. Er erreichte die Frau und schaffte es, sie sicher an Land zu bringen.

Alarmierung und strafbare Folgen

Nach der erfolgreichen Rettung rief Amato die Notdienste zur weiteren medizinischen Unterstützung. Daraufhin sah er sich mit einer Geldstrafe von 1032 Euro konfrontiert, die ihm von der örtlichen Hafenwache auferlegt wurde.

Venedig
Die örtliche Hafenwache in Venedig verhängte eine Busse. (Symbolbild) - pexels

Der Grund für die Strafe: Amato meldete den Vorfall nicht unmittelbar der Hafenbehörde, was laut der Sicherheitsbestimmungen verpflichtend ist. Diese versäumte Meldung wurde ihm als Behinderung der institutionellen Arbeitsabläufe ausgelegt.

Gegenwehr und Unterstützung

Saverio Amato macht seine Absicht deutlich, gegen die Busse rechtliche Schritte einzuleiten. Er erhält dabei Unterstützung von Kollegen, Gewerkschaften und Strandbetreibern, welche die Folgen als ungerecht erachten.

ca' savio auf landkarte
Die Rettung spielte sich am Strand von Ca' Savio, der sich in der Nähe von Venedig befindet, ab. - Open Street Map

«Es war eine gefährliche Situation. Mein erster Gedanke war, das Leben dieser Frau zu retten und nicht Bürokratie zu betreiben», sagte Amato in einem Interview. Der Umstand hat eine Welle von Solidarität unter den lokalen Rettungsschwimmern verursacht, die sich bereits beschwert hatten, dass sie von der Hafenwache mit unverhältnismässigen Strafen überhäuft worden seien.

Findest du das Bussgeld gerechtfertigt?

Der Fall wird nun auf höherer Ebene weiter überprüft. Er hat nicht nur unter den Rettungsschwimmern, sondern auch unter den Strandbesuchern und der breiten Öffentlichkeit Fragen aufgeworfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4820 (nicht angemeldet)

Wahrscheinlich hätte er nicht zuerst die nasse Badehose aus- und trockene Kleidung anziehen dürfen …

User #2066 (nicht angemeldet)

Der heilige Sankt Bürokratius lässt grüssen!

Weiterlesen

Venedig Italien
4 Interaktionen
Trotz Verbot

MEHR IN NEWS

YB
Lunde-Kolumne
Nussbaumen TG
1 Interaktionen
Nussbaumen TG
Joe Biden
21 Interaktionen
Biden teilt aus
Ukraine
1 Interaktionen
In Ukraine

MEHR EURO

Davide Campari-Milano
2 Interaktionen
In Italien
Gurke
3 Interaktionen
Süddeutschland
Baby
116 Interaktionen
Neue Regel
Achterbahn Europa Park
5 Interaktionen
Nach fast 30 Jahren

MEHR AUS ITALIEN

Sizilien
21 Interaktionen
Heftige Gewitter
Kaffee
3 Interaktionen
Ermahnung
Federica Brignone Olympia
«Ende November ...»
Senior Stock alter Mann
3 Interaktionen
In Italien