Ungarische Bürgerrechtsorganisation bekommt Menschenrechtspreis

AFP
AFP

Deutschland,

Pro Asyl verleiht jährlich den Menschenrechtspreis für den Einsatz in der Flüchtlingshilfe. In diesem Jahr geht der Preis an eine Organisation aus Ungarn.

Pro-Asyl-Vor­sit­zen­der Andre­as Lipsch über­reicht Már­ta Par­da­vi und András Kádár vom Ungarischen Helsinki Komitee die Urkun­de der Stif­tung Pro Asyl zum Menschen­rechts­preis 2018.
Pro-Asyl-Vor­sit­zen­der Andre­as Lipsch über­reicht Már­ta Par­da­vi und András Kádár vom Ungarischen Helsinki Komitee die Urkun­de der Stif­tung Pro Asyl zum Menschen­rechts­preis 2018. - Pro Asyl

Das Wichtigste in Kürze

  • Der diesjährige Preis der Stiftung Pro Asyl geht an das Ungarische Helsinki Komitee.
  • Das HCC setz sich für Flüchtlingsrechte und Rechtsstaatlichkeit in Ungarn ein.

Für seinen Einsatz für Flüchtlings-Rechte und rechtsstaatliche Strukturen in Ungarn ist das Ungarische Helsinki Komitee (HHC) mit dem diesjährigen Menschenrechtspreis von Pro Asyl geehrt worden. Der mit 5600 Franken dotierte Preis wurde heute Samstag an die Bürgerrechtsgruppe verliehen, wie Pro Asyl mitteilte. Trotz zunehmender Bedrohung und Kriminalisierungsversuchen zeige das Komitee der Regierung von Viktor Orban «weiterhin die Stirn».

So habe das HHC zuletzt mit Eilanträgen an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte die Essensversorgung für Schutzsuchende in Transitzentren erstritten. Ungarische Behörden hätten Asylsuchenden in den Transitzentren an der Grenze zu Serbien zuvor das Essen verweigert. Im vergangenen Jahr sei die Arbeit des Komitees durch die ungarischen Behörden massiv erschwert worden – trotzdem unterstütze das HHC Asylsuchende und Flüchtlinge weiter konsequent in ihren fundamentalen Rechten, erklärte Pro Asyl.

Der Preis wird seit 2006 jährlich in Frankfurt am Main (D) verliehen. Geehrt werden Menschen, die sich nach Angaben der Menschenrechtsorganisation «in herausragender Weise für die Achtung der Menschenrechte und den Schutz von Flüchtlingen einsetzen».

Kommentare

Weiterlesen

Bern
ungarn wahlen
1 Interaktionen
Neuer Erlass
2 Interaktionen
«Love-Life»-Kampagne

MEHR IN NEWS

Netflix
Nach Steuerstreit
Storm Shadow
3 Interaktionen
Wichtiges Ziel
Rutte Trump
6 Interaktionen
Wegen Ukraine
Gazastreifen
Ans Rote Kreuz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
3 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
12 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik