Gewalt

Umfrage unter deutschen Schulleitern: Gewalt an Schulen zugenommen

DPA
DPA

Deutschland,

Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffe: Damit müssen Lehrkräfte einer Umfrage zufolge an vielen deutschen Schulen umgehen.

schulen
Im Kanton wurden 44,3 neue Klassen eröffnet, die Zahl der Lehrkräfte stieg um 54,7 Vollzeitstellen. (Symbolbild) - dpa

An den Schulen in Deutschland ist Gewalt nach Einschätzungen von Schulleiterinnen und Schulleitern ein wachsendes Problem. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) hervor, die in Stuttgart vorgestellt wurde. Unter den Begriff Gewalt fielen bei der Befragung körperliche und psychische Gewalt beziehungsweise Formen des Mobbings.

Demnach gaben 60 Prozent der Befragten an, dass körperliche und psychische Gewalt an ihrer Schule in den vergangenen fünf Jahren eher zugenommen habe. Einen Rückgang der Gewalt nahmen nur vier Prozent der Befragten wahr. Besonders häufig äusserten Schulleitungen unter 40 Jahren und Schulleitungen von Haupt-, Real- und Gesamtschulen eine Zunahme der Gewalt.

«Der Umgang mit Gewalt hat sich in den letzten Jahrzehnten glücklicherweise verändert. Was früher noch als Kavaliersdelikt verharmlost wurde, wird mittlerweile klar als Gewalt benannt», sagte der VBE-Bundesvorsitzende Gerhard Brand. Vor allem junge Schulleitungen seien mit diesem Bewusstsein aufgewachsen und gingen sensibler mit dem Thema Gewalt um, so Brand.

Mehr als jede dritte Schulleitung kennt Fälle von körperlichen Angriffen

Viele Schulleitungen berichteten in der Umfrage von Fällen, bei denen Lehrkräfte beschimpft, bedroht, beleidigt, gemobbt oder belästigt wurden. Knapp zwei Drittel aller Befragten (65 Prozent) kann sich an einen entsprechenden Fall in den vergangenen fünf Jahren erinnern.

An mehr als jeder dritten Schule wurden Lehrkräfte über das Internet bedroht (36 Prozent) oder auch körperlich angegriffen (35 Prozent). Das sind ähnliche Werte wie bei einer Befragung im Jahr 2022.

Psychische Gewalt von Angesicht zu Angesicht übten der Erhebung zufolge vor allem Eltern aus, im Internet waren demnach am häufigsten Schülerinnen und Schüler die Täter. Körperliche Gewalt ging fast ausschliesslich von Schülerinnen und Schülern aus.

Für die Erhebung hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa zwischen Mitte September und Mitte Oktober vergangenen Jahres gut 1.300 Schulleitungen bundesweit befragt. Die Ergebnisse sind laut Forsa mit einer Fehlertoleranz von drei Prozentpunkten repräsentativ.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5600 (nicht angemeldet)

Wundert mich absolut nicht in unserer heutigen Zeit.

User #2889 (nicht angemeldet)

Blabla...und wenn die Gewalt 2 Meter neben dem Schulgelände passiert, heisst es: da es ausserhalb des Schulareals passiert ist, können wir da nichts machen...

Weiterlesen

Umfrage

MEHR IN NEWS

gewitter
Wegen Superzellen
Kriegsschiff Russland
5 Interaktionen
Schlägt zurück
Kind vernachlässigt
Region Luzern

MEHR GEWALT

Basler Polizei
3 Interaktionen
Basler Polizei
Buch
1 Interaktionen
«Gaslicht»
Natalia Wörner
4 Interaktionen
«Die Diplomatin»
Frauen in Syrien
9 Interaktionen
Besorgnis

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wehrpflicht
5 Interaktionen
Sitzung
Mondfinsternis
7 Interaktionen
Roter Maismond
John Rudat
Held von Dresden
apple iphone 17
2 Interaktionen
Neuheiten