Krieg in der Ukraine: Russland schickt 1275 Kampfdrohnen
Russland greift die Ukraine mit 1275 Kampfdrohnen an. Die schwersten Drohnenattacken im Krieg in der Ukraine erschüttern das Land.

Russland hat in der Nacht zum Freitag die Ukraine mit einer Rekordzahl von 1275 Kampfdrohnen attackiert. Die Angriffe wurden zudem von 61 russischen Kampfflugzeugen begleitet, wie «ZDF» berichtet.
Das Hauptziel der Angriffe war erneut die Hauptstadt Kiew. Dort wurden zahlreiche Explosionen gemeldet, viele Menschen suchten Schutz in U-Bahnhöfen.
Auch andere Regionen wie Charkiw und Saporischschja wurden massiv getroffen. In Charkiw brachen nach Einschlägen Brände aus, in Saporischschja wurden Lagerhäuser und ein Bauernhof beschädigt.
Zivile Infrastruktur und Bevölkerung stark betroffen
Die ukrainische Flugabwehr konnte nach eigenen Angaben einen Teil der Drohnen abfangen. Dennoch schlugen Trümmerteile in mehreren Stadtteilen Kiews ein und verursachten Brände.

Wohnhäuser, Geschäfte und eine Schule wurden beschädigt, wie das «SRF» berichtet.
Viele Einwohner verbrachten die Nacht in Schutzräumen. Die Behörden warnten vor toxischen Stoffen in der Luft und riefen dazu auf, Fenster geschlossen zu halten.
Krieg in der Ukraine: Internationale Reaktionen und Experteneinschätzungen
Der ukrainische Aussenminister wertete die Angriffe als Zeichen, dass Russland kein Interesse an Frieden habe, wie die «Zeit» berichtet. Experten gehen davon aus, dass Russland mit der massiven Drohnenoffensive die ukrainische Bevölkerung im Krieg in der Ukraine zermürben will.
Die Angaben zu den Angriffen konnten bislang nicht unabhängig überprüft werden. Die ukrainische Regierung fordert weiterhin mehr Unterstützung durch westliche Luftabwehrsysteme beim Krieg in der Ukraine.
Laut «Tagesschau» wird die Lieferung von Patriot-Raketen diskutiert.