Ukraine Krieg: Kaputte Lastwagen sind Putins wahres Problem
Ukrainer jagen Putins Panzer in die Luft, einige bleiben stecken. Aber: Für Russland werden im Ukraine-Krieg vor allem die Zustände der Lastwagen zum Problem.

Das Wichtigste in Kürze
- Fotos zeigen, dass russische Militär-Lastwagen allmählich kaputtgehen.
- Laut Militärexperten wird dies für Russland zum ernstzunehmenden Problem.
- Granaten und Raketen können nämlich nicht mit Panzern transportiert werden.
Entgegen den Behauptungen von Präsident Wladimir Putin verläuft der Ukraine-Krieg alles andere als nach Plan. Militärstrategie-Experten führen die Rückschläge der russischen Armee häufig auf Mängel bei der Ausrüstung zurück.
Doch nicht nur Panzer bereiten den Russen Probleme. Jetzt kommt raus: Insbesondere die Lastwagen machen Probleme. Fotos zeigen zerstörte russische LKWs. Nach mehreren Wochen Krieg werden die Reifen langsam spröde, wie CNN berichtet.

Möglicher Grund: Werden die Lastwagen nicht genügend oft bewegt, wird das Gummi bröckelig. Zudem fahren die russischen Lastwagen mit niedrigem Reifendruck, um in der teils schlammigen Ukraine vorwärtszukommen. Dadurch werden die Reifen anfällig für Risse.
Lastwagen könnten über Ukraine-Krieg entscheiden
Ein grosses Problem für die russische Armee – die Lastwagen sind für sie im Ukraine-Krieg matchentscheidend. «Alles, was eine Armee braucht, wird mit dem Lastwagen transportiert», fasst es der US-Militärexperte Trent Telenko zusammen. «Nicht der Panzer ist die Waffe, sondern die Granate, die der Panzer abfeuert. Diese Granate wird von einem Lastwagen zum Panzer gebracht.»
Weiter werden auf Lastwagen auch Raketen ins Kriegsgebiet transportiert. Und: Auch Soldaten werden darin an die Front gebracht.
Russen ersetzen militärische Lastwagen durch zivile Camions
Um weiterhin vorwärtszukommen, ersetzen die Russen ihre militärischen Lastwagen nun offenbar durch zivile Fahrzeuge. Für den US-Strategieexperten Phillips O’Brien sei dies ein «schlechtes Zeichen».

Denn: «Zivile Lastwagen erfüllen die Anforderungen des Militärs nicht.» Herkömmliche Camions seien nicht dafür gemacht, um die Lasten und die speziellen Ausrüstungsgegenstände zu transportieren. «In vielen Fällen können sie nicht einmal abseits der Strassen eingesetzt werden», so O’Brian.
Wartungsarbeiten gestalten sich für die Russen schwer. Zu wenige Vorkehrungen seien dafür getroffen worden, so der Experte.
Sein Fazit: «Die Militärs glamouröser Diktatoren sind oft gut im Umgang mit protzigen Waffen. Sie kaufen schicke Flugzeuge und Panzer. Aber sie kaufen nicht das weniger glamouröse Zeug.»