Ukraine-Krieg: Hier brennt eine von Putins Öl-Pipelines
In Russland ist eine wichtige Pipeline, die auch Moskau versorgt, von einer Explosion erschüttert worden. Es könnte sich um ukrainische Sabotage handeln.

Das Wichtigste in Kürze
- Die betroffene Pipeline versorgt Moskau mit Treibstoff und ist militärisch bedeutsam.
- Der Grund für die Explosion ist bisher nicht bekannt – und auch nicht bestätigt.
- Tatsache ist aber: Kiew greift seit August verstärkt russische Energieanlagen an.
Am Dienstagabend hat offenbar eine massive Explosion eine zentrale russische Ölpipeline getroffen, die auch Moskau mit Treibstoff versorgt. Das ukrainische Portal «Kyiv Independent», das sich auf Geheimdienstquellen beruft, beschreibt einen «mächtigen Feuerball» in einem Vorort der Stadt Rjasan.
Die Region liegt rund 180 Kilometer südöstlich der russischen Hauptstadt und etwa 500 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Videos und Bilder, die in sozialen Netzwerken kursieren, zeigen eine gewaltige Explosion sowie dichte Rauchwolken. Diese waren demnach kilometerweit zu sehen.

Die Ursachen sind bislang unklar. Beobachter halten jedoch einen ukrainischen Sabotageakt für möglich. In den vergangenen Monaten hatte Kiew immer wieder russische Energieinfrastruktur ins Visier genommen.
Der ukrainische Militärgeheimdienst HUR hält schliesslich auch fest, dass der Transport von Erdölprodukten nach Moskau «auf unbestimmte Zeit ausgesetzt» sei. Ein Sprecher erklärte dem Portal zufolge, die Explosion habe den Hauptversorgungsstrang der Hauptstadt schwer getroffen.
Offizielle Bestätigungen aus Russland liegen bislang nicht vor. Der staatliche Pipeline-Betreiber Transneft äusserte sich zunächst nicht. Die Berichte lassen sich derzeit auch nicht unabhängig überprüfen.
Getroffene Pipeline im Ukraine-Krieg von militärischer Bedeutung
Die Leitung zwischen Rjasan und Moskau gilt als strategisch bedeutend. Sie transportiert vor allem Benzin, das auch an die russischen Streitkräfte geht. Ukrainische Angriffe auf russische Raffinerien, Öldepots und Pipelines haben zuletzt deutlich zugenommen.
Seit Anfang August wurden im Ukraine-Krieg mehrere Anlagen getroffen. Ein Erfolg, der auch mit der intensivierten Drohnenproduktion der Ukraine in diesem Jahr in Verbindung gebracht wird.