Tschechien macht sich unabhängig von russischem Erdgas

Tschechien hat seine ursprünglich hohe Abhängigkeit von russischem Erdgas radikal reduziert.

sikela
Der tschechische Industrie- und Handelsminister Jozef Sikela. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/STEPHANIE LECOCQ

Das Wichtigste in Kürze

  • Tschechien hat im Januar kein Gas mehr aus Russland bezogen.
  • Das Land bezieht die Energie nun aus anderen Quellen über Deutschland.

Im Januar seien die Importe von russischem Gas auf Null gesunken, gab Industrie- und Handelsminister Jozef Sikela am Samstagabend auf Twitter bekannt. Die Nachrichtenagentur CTK wies darauf hin, dass der Minister allerdings noch offen gelassen habe, ob der völlige Verzicht auf russisches Gas bereits dauerhaft sei. In den vergangenen Jahren hatte Tschechien nach Sikelas Angaben fast seinen gesamten Gasbedarf aus Russland gedeckt.

Nach dem Wegfall der Lieferungen über die Nordstream-Pipeline sei es aber gelungen, diese durch Importe über Deutschland aus anderen Quellen zu ersetzen. Vor allem gehe es dabei um Gasimporte aus Norwegen sowie Flüssiggas aus Belgien und den Niederlanden. Der russische Anteil, der weiterhin über die Slowakei bezogen wurde, sei in den letzten Monaten auf 2,2 Prozent und im Januar ganz auf Null gesunken.

Tschechien gehört zu den entschlossensten Unterstützern der Ukraine in ihrem Abwehrkrieg gegen Russland und zugleich zu den vehementesten Befürwortern möglichst strenger Sanktionen gegen Russland.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schutzräume in der Schweiz
78 Interaktionen
In Schweiz
Palästina Demo
1’520 Interaktionen
Berner Demo

MEHR IN NEWS

Donald Trump
6 Interaktionen
Gaza-Frieden
Benjamin Netanjahu
5 Interaktionen
Vor Geiselrückkehr
Ägypten
24 Interaktionen
EDA bestätigt

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Andrej Babis
12 Interaktionen
Bekräftigung
Andrej Babiš Tschechien
8 Interaktionen
Politisches Comeback
Tschechien Wahl Andrej Babiš
22 Interaktionen
Tschechien-Wahl
Andrej Babis
91 Interaktionen
Erdbeben