Thüringen und Berlin werben im Bundesrat für Entkriminalisierung des Schwarzfahrens

AFP
AFP

Deutschland,

Die Länder Thüringen und Berlin haben am Freitag im Bundesrat für eine Entkriminalisierung des Schwarzfahrens geworben.

Berliner U-Bahn
Berliner U-Bahn - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Forderung nach Einstufung als Ordnungswidrigkeit.

Ziel der Gesetzesinitiative ist es, das Ohne-Ticket-Fahren zur Ordnungswidrigkeit herabzustufen. Berlins Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) sagte, wer zu schnell im Strassenverkehr fahre und dabei andere Verkehrsteilnehmer gefährde, begehe nur eine Ordnungswidrigkeit. Dagegen sei das «Bagatelldelikt» Fahren ohne Fahrschein in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Straftat.

«Das macht keinen Sinn», sagte Behrendt. Es bestehe Einigkeit, dass Fahren ohne Fahrausweis bestraft werden solle. Der Unrechtsgehalt wiege aber nicht so schwer wie eine Geschwindigkeitsüberschreitung oder andere Verstösse im Autoverkehr. Bei Schwarzfahrern handele es sich oft um Obdachlose, Menschen mit Drogenproblemen oder ernsthaften sozialen Problemen. «Diese Menschen benötigen eher unsere Hilfe», so Behrendt.

Nach Ansicht der beiden Länder steht der Aufwand für die Strafverfolgung des Schwarzfahrens in keinem Verhältnis zum Nutzen. Aus wirtschaftlicher Sicht sei es «Unsinn», Menschen bei wiederholtem Schwarzfahren zu inhaftieren, sagte Behrendt. Das Geld könne sinnvoller investiert werden. Der Gesetzentwurf wurde zur weiteren Beratung an die zuständigen Ausschüsse verwiesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

Susan Monarez
Impfskepsis
ukraine
4 Interaktionen
Erfolge?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland