Technisches Hilfswerk leistet bisher grössten Einsatz wegen Flutkatastrophe

AFP
AFP

Deutschland,

Zur Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe hat das Technische Hilfswerk (THW) den bisher grössten Einsatz seiner 71-jährigen Geschichte geleistet.

THW im Einsatz in Bad Neuenahr
THW im Einsatz in Bad Neuenahr - THW/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast 15.000 THW-Kräfte helfen wochenlang in Flutgebieten.

Hinter den Helferinnen und Helfern der Bundesanstalt liegen zwölf Wochen Einsatz in den Flutgebieten, wie das THW am Montag mitteilte. Das entspreche 2,2 Millionen Einsatzstunden und übersteige die vergangenen Grosseinsätze nach den Hochwassern von 2002 und 2013.

Aus ganz Deutschland seien fast 15.000 THW-Kräfte in die Flutgebiete gereist, um zu helfen. Während des Einsatzes seien alle 25 Fachgebiete des Hilfswerks gefragt gewesen. In den ersten Tagen der Katastrophe lag der Fokus der Bundesanstalt zufolge vor allem auf Rettungseinsätzen und Pumparbeiten. Am wichtigsten sei es vielerorts gewesen, die Strom- und Wasserversorgung wieder herzustellen.

Seit einigen Wochen seien die THW-Helfenden besonders mit «kräftezehrenden Räum- und Infrastrukturarbeiten» beschäftigt. Dazu zähle etwa der Wiederaufbau von bei der Flut zerstörten Verkehrswegen und Brücken. Sechs Brücken des THW für Fussgänger sowie vier Brücken für Fahrzeuge seien bereits eröffnet, teilte die Organisation mit. Weitere zwölf sollen in den kommenden Wochen errichtet werden.

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Der Bundesanstalt gehören nach eigenen Angaben rund 80.000 Freiwillige in ganz Deutschland an. Bei der Hälfte davon handle es sich um Einsatzkräfte.

Kommentare

Weiterlesen

a
37 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Ugo Rondiones
Schwyz
nvidia china
Chips verboten
bls ag
Beteiligung
ascom
Baar ZG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

adidas dirndl
Für die Wiesn
Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec