Auch der nordrhein-westfälische Minister Nathanael Liminski äussert sich zu den rechtsextremistischen Sylter Tiktok-Videos und warnt vor dem neuen Zynismus.
Der nordrhein-westfälische Minister Nathanael Liminski. - keystone

Der deutsche, nordrhein-westfälische Europa- und Medienminister Nathanael Liminski (CDU) sieht im Fall der Sylter Naziparolen-Schreier ein neues Medienphänomen bestätigt. «Das Video aus Sylt ist schockierend, dieses Verhalten ist ekelhaft und inakzeptabel», so der Minister gegenüber «Ippen.Media».

Liminski beobachte seit einiger Zeit eine «erschreckend schnell sinkende Hemmschwelle». Das besorgniserregende Phänomen breite sich dabei vor allem auf der Plattform Tiktok aus. Dort gebe es immer mehr Videos «mit einem fast schon diabolischen Humor».

Bei vielen jungen Menschen greife diese neue Art von Zynismus, so Liminski: «Da heisst es dann: Witzig ist es irgendwie schon und man muss ja nicht alles so bierernst nehmen – und dann wird es geteilt.» Auf diesem Wege würden «zuerst die Grenzen zwischen Humor, Hass und Hetze und dann zwischen digitaler und analoger Welt» verschwimmen.

Das Video aus Sylt sei ein weiteres Beispiel dafür.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Hass