Migration

Streit um deutsches «Sicherheitspaket» zur Migration

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Christdemokraten empörten sich im Innenausschuss über die ausbleibende Beratung ihrer Vorschläge zum Sicherheitspaket der Regierung.

Bundestag
CDU/CSU und SPD setzen eine Woche nach Beginn der Gespräche zur Regierungsbildung auf eine Fortsetzung am Wochenende. (Archivbild) - dpa

Bei den Beratungen um ein sogenanntes Sicherheitspaket der deutschen Regierung zur Migration kommt es zum Streit. Die oppositionellen Christdemokraten empörten sich im Innenausschuss des Bundestages, weil über ihre eigenen Vorschläge zu Migration und Sicherheitspolitik im Ausschuss und damit auch an diesem Freitag im Plenum nicht abschliessend beraten wird.

Denn am Freitag soll im deutschen Parlament über die von SPD, Grünen und FDP («Ampel») vorgeschlagenen Massnahmen zum Asylrecht, zu neuen Befugnissen der Sicherheitsbehörden sowie zum Waffenrecht abgestimmt werden. «Die Ampel nutzt alle Tricks, eine Abstimmung im Bundestag über umfassende Zurückweisungen an den Grenzen zu verhindern», sagte die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Andrea Lindholz.

Dublin-Fälle: Asylbewerber sollen keine Leistungen erhalten

Die Entwürfe der «Ampel» sehen vor, dass Asylbewerber, für deren Schutzersuchen nach den sogenannten Dublin-Regeln ein anderes europäisches Land die Verantwortung trägt, von staatlichen Leistungen ausgeschlossen werden sollen, wenn die Ausreise für sie rechtlich und tatsächlich möglich ist. Ausnahmen soll es hier geben, wenn Kinder betroffen sind.

Ausserdem soll das Waffenrecht verschärft werden, insbesondere was das Mitführen von Messern auf Volksfesten betrifft. Die Sicherheitsbehörden sollen die Möglichkeit erhalten, in bestimmten Fällen biometrische Daten im Internet abgleichen zu können.

Verdächtiger Syrer hätte 2023 abgeschoben werden sollen

In der westdeutschen Stadt Solingen waren bei einem Messerattentat auf einem Stadtfest im August drei Menschen getötet und acht weitere verletzt worden. Ein tatverdächtiger Syrer hätte eigentlich 2023 nach Bulgarien abgeschoben werden sollen, was aber scheiterte.

Während die geplanten Änderungen der CDU/CSU nicht weit genug gehen, hält die Linke sie für überflüssig und falsch. «Sicherheit wird dieses Paket für niemanden bringen», sagte Clara Bünger (Linke). Sie befürchtet: Die derzeit diskutierten Gesetzesänderungen werden für die betreffenden Dublin-Geflüchteten zu Obdachlosigkeit und Verelendung führen.

Kommentare

User #2935 (nicht angemeldet)

Also dürfte man bei Volksfesten und Anlässen, wie Knabenschiessen und Feldschiessen kein Sackmesser mehr mitnehmen? Für die Nichtschützen: Mit dem Sackmesser stellen die meisten SchützInnen ihr Gewehr ein.

Weiterlesen

CDU
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Lidl
Wädenswil ZH
serbien
Besseres Leben
Bern
donald trump zölle
3 Interaktionen
Wegen Zölle

MEHR MIGRATION

migration
17 Interaktionen
Migration
Affoltern a.A.
migration
Frontex-Zahlen
Schweizerische Volkspartei
30 Interaktionen
Migration

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
4 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit