Stiftung Patientenschutz äussert Verständnis für Impftourismus

AFP
AFP

Deutschland,

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat Verständnis für Impftourismus in der Corona-Pandemie geäussert.

Spritzen mit Impfstoff von Biontech/Pfizer
Spritzen mit Impfstoff von Biontech/Pfizer - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Brysch: «Verantwortliche dafür sitzen in Berlin und den Landeshauptstädten».

«Bei gerade jetzt knappen Vakzinen für Impfberechtigte der Priorität zwei und drei wächst die Verzweiflung», sagte Brysch der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Dienstagsausgabe). Unter solchen Bedingungen sei es vorhersehbar, dass Menschen alles unternehmen, um an eine Impfung zu kommen.

«Niemand sollte sich über Impftourismus aufregen, denn die Verantwortlichen dafür sitzen in Berlin und den Landeshauptstädten», betonte Brysch. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) etwa spekuliere «ungeniert über Impfpläne für Personengruppen in der Zukunft und kann den aktuellen Bedarf gar nicht decken», kritisierte der Patientenschützer.

Brysch zufolge macht sich die Verzweiflung vieler Impfwilliger auch beim Patientenschutztelefon bemerkbar. «Es darf nicht sein, dass Patienten mit Krebs, Bluthochdruck, Asthma oder Diabetes immer noch keinen Impftermin haben», kritisierte er. Das willkürlich festgelegte Ende der Priorisierung verschärfe die Situation. «Eine verantwortungsvolle Politik muss das Ende der Impfpriorisierung am 7. Juni sofort zurücknehmen», forderte Brysch.

Spahn hatte Mitte Mai nach Beratungen mit den Gesundheitsministern der Länder angekündigt, dass sich ab dem 7. Juni auch jene Menschen impfen lassen können, die keiner Priorisierungsgruppe angehören.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
56 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
14 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
EU
2 Interaktionen
Hohe Kosten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Noah Dettwiler Moto3 Sachsenring
Munoz siegt
Plenary session of the German Bundestag in Berlin
20 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen