Die zweite Runde von Senatswahlen in Tschechien hat begonnen. In 26 Wahlbezirken treffen Kandidaten zur Stichwahl aufeinander.
Tschechien
In Tschechien hat die zweite Runde der Senatswahlen begonnen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Tschechien hat die zweite Runde der Senatswahlen begonnen.
  • Bis am Samstag können Bürger ihre Stimme abgeben.
  • In Tschechien wird alle zwei Jahre ein Drittel der 81 Sitze neu bestimmt.
Ad

Mitten in der Corona-Pandemie hat in Tschechien die zweite Runde von Senatswahlen begonnen. In 26 Wahlbezirken treffen Kandidaten zur Stichwahl aufeinander. Nur ein Bewerber hatte bereits in der ersten Runde vor einer Woche die absolute Mehrheit erreicht.

Die Bürger können ihre Stimme auch noch am Samstag abgeben. Menschen in Quarantäne konnten bereits am Mittwoch in 44 «Drive-in-Wahllokalen» aus dem Auto wählen.

Alle zwei Jahre wird ein Drittel neu bestimmt

In Tschechien wird alle zwei Jahre ein Drittel der 81 Sitze neu bestimmt. Der Senat hat ein Mitspracherecht bei der Gesetzgebung und kann Verfassungsänderungen verhindern. Die konservativen Oppositionsparteien haben die Mehrheit im Oberhaus des Parlaments und entsenden auch die meisten Kandidaten in die zweite Runde.

Andrej Babis
Andrej Babis ist seit dem 13. Dezember 2017 Ministerpräsident Tschechiens. - Keystone

Überschattet wird die Abstimmung von rapide steigenden Corona-Infektionszahlen. Ministerpräsident Andrej Babis forderte am Freitag nachdrücklich dazu auf, Maske zu tragen. «Hören wir auf, die Situation zu verharmlosen», sagte er. Einen Lockdown, also ein Herunterfahren der wirtschaftlichen Aktivität und des gesellschaftlichen Lebens, schloss er nicht aus.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungSenat