Spielwarenmesse in Nürnberg wegen Omikron abgesagt

DPA
DPA

Deutschland,

Anfang Februar hätten Spielzeughersteller in Nürnberg ihre Produkte zeigen wollen. Doch die Ausbreitung der neuen Corona-Variante macht das zunichte.

Nürnberger Spielwarenmesse
Blick auf die Nürnberger Spielwarenmesse Anfang des Jahres 2020. Foto: Daniel Karmann/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus und der damit verbundenen Absagen von Ausstellern ist die Nürnberger Spielwarenmesse im Messezentrum abgesagt worden.

Die jüngste Entwicklung habe keine andere Wahl gelassen, teilte die Veranstalterin, die Spielwarenmesse eG, am Donnerstagabend in Nürnberg mit. Alternativ würden sich Aussteller, Fachhandel und Medienvertreter jetzt auf der Plattform Spielwarenmesse Digital treffen. Die weltweit als Leitmesse geltende Schau sollte stationär vom 2. bis 6. Februar stattfinden.

«Für eine Durchführung der Präsenzveranstaltung haben wir intensiv gekämpft und dafür zunächst auch starke Unterstützung aus den weltweiten Spielwarenmärkten erhalten», sagte der Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG, Christian Ulrich, laut Mitteilung. Gerade die vielen Anbieter ohne internationales Vertriebsnetz hätten noch im Dezember an die Organisatoren appelliert, die für ihr Auslandsgeschäft wichtige Messe abzuhalten. In den letzten Tagen hätten sich jedoch die Rahmenbedingungen zunehmend verschlechtert.

Als Reaktion auf die rasche Verbreitung der Omikron-Variante hätten zahlreiche Aussteller in Sorge um die Gesundheit ihrer Teams ihren Stand abgesagt, hiess es vonseiten der Spielwarenmesse eG. Es komme erschwerend hinzu, «dass durch eine jederzeit mögliche behördliche Absage keine Planungssicherheit mehr gegeben ist».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN NEWS

Putin Trump Moskau
1 Interaktionen
Tonmitschnitt
Kantonspolizei Glarus.
1 Interaktionen
Näfels GL
Bilten Tankstellenautomat
1 Interaktionen
Bilten GL

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse